Testbericht
Canton GLE 403
AUDIO nimmt die Canton GLE 403 unter die Lupe - und sagt Ihnen, zu welchem Hörertyp sie passt.
- Canton GLE 403
- Datenblatt

Lange war die LE-Serie nach Stückzahlen eine der erfolgreichsten bei Canton. Kein Wunder: Bereits für 260 Euro gab es ein Paar LE 120, ein Musterbeispiel für preiswertes Einsteiger-HiFi. Doch die Evolution schreitet voran - die GLE 403, mit einem 18 Zentimeter messenden Tieftöner weiterhin eine potente Kompaktbox, soll nun den Bestseller beerben. Eine Seidenkalotte setzt ab 3 Kilohertz ein, arbeitet jedoch nicht plan in der Schallwand, sondern bekam eine leicht geschwungene Schallführung. Dieses Konstruktionsmerkmal sicherte schon der Top-Kompaktbox Vento 802 beste Bewertungen in Abbildung und Räumlichkeit, denn es harmonisiert die Schallabstrahlung. Im Hörraum war die Verwandtschaft sofort erkennbar: Ausgewogen und durchhörbar, ohne Zischeln, mit tiefer Raumdarstellung und perfekt eingebundenen Stimmen reproduzierte die GLE 403 die Gesänge von Bouzignac auf der aktuellen Super-Hörkurs-CD 4.
Eigenheiten
Dass die Canton die Bestenliste nicht völlig aufrollte, war ihren Eigenheiten bei sehr hohen Pegeln geschuldet: Stimmen - Marla Glen etwa - verlieh sie auf ihrer "Best Of" (Sony BMG) eine unnötige Schärfe und ließ bei Orchestern Durchhörbarkeit vermissen. Wer Pegelattacken nicht braucht, findet mit der Canton die passende Box für wenig Geld.
Canton GLE 403
Canton GLE 403 | |
---|---|
Hersteller | Canton |
Preis | 350.00 € |
Wertung | 62.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |