Testbericht
CD-Player mit SACD Yamaha CD S 2000
Klassisch ist der CD S 2000 für 1300 Euro nur mit seiner Fassade, die sich an Yamaha-Legenden aus den 70er Jahren anlehnt.
- CD-Player mit SACD Yamaha CD S 2000
- Datenblatt


Im Innern des 15 Kilogramm schweren Bollwerks findet sich High Tech pur. Angefangen bei einer flüsterleisen, eigenentwickelten Loader-Mechanik aus Aluminium, die an wesentlich teurere Player erinnert, beispielsweise von Linn. Ab den D/A-Wandlern verarbeitet der Yamaha das Signal strikt symmetrisch. Bei alledem erweist sich der CD S 2000 als Meister der Formate: Neben SACDs liest er auch mit dem Microsoft-Format WMA und MP3 beschriebene Scheiben.
An dem CD S 2000 gab es im Hörraum kaum etwas auszusetzen. Er klang via Cinch angebunden ein wenig stämmig-kompakt. Um sich dann symmetrisch erst richtig zu entfalten: Dynamischer, offener und lebendiger langte er locker zu soliden 57 Punkten hinauf. Schließlich empfahlen sich die beiden Symmetrie-Yamahas als ideales Duo - nicht nur optisch, sondern auch klanglich als wahre Lichtgestalten.
stereoplay Meinung
Das Preis/Leistungsverhältnis beim CD S 2000 ist einzigartig: zwei Netzteile, symmetrische Signalführung und ein aus dem Vollen gearbeitetes Laufwerk. Hinzu kommt eine Formatvielfalt, die von SACD bis WMA alles umfasst. Klanglich ist der Yamaha faszinierend, mit SACDs sogar highendig.
Yamaha CD-S 2000
Yamaha CD-S 2000 | |
---|---|
Hersteller | Yamaha |
Preis | 1300.00 € |
Wertung | 58.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |