Testbericht

CD-Player T+A CD Player

12.1.2008 von Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler

Der CD Player von T+A für 1500 Euro ist mit der Disc-Abteilung des im letzten Heft getesteten Music Players identisch: Die Schublade gleitet ultrapräzise von einer Schubstange geführt, das DVD-Laufwerk ist auf die CD-Wiedergabegeschwindigkeit gedrosselt, und dank Reclocking ist der Jitter minimal.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. CD-Player T+A CD Player
  2. Datenblatt
T+A CD Player
T+A CD Player
© Archiv

Ein rassereiner CD-Decoderbaustein sortiert die Steuer- und Musikdaten auseinander. Die D/A-Wandlung erfolgt mit zwei Konvertern pro Kanal.

image.jpg
Bewusst auf CD-Abspielgeschwindigkeit gedrosselt: Das Laufwerk stammt aus dem 4/07 getesteten SACD 1250 R.
© Julian Bauer

Was bedeutet, dass Verzerrungs- und Rauschwerte besonders niedrig ausfallen. T+A überlässt dem Besitzer die Wahl zwischen sechs möglichen Klangvarianten. stereoplay entschied sich im Hörtest für Filter 1 (linearer Frequenzgang) und Stellung "Wide" (bis 100 kHz). Eine weitere Klangverbesserung: Die Absolute Phase ist schaltbar. Ausprobieren! Da man nicht weiß, ob die Aufnahmen "phasenrichtig" sind, klingen manche CDs besser, wenn der Player die Phase invertiert.

Völlig luftig und fein und räumlich: Der T+A-Player verdiente sich beim Einzelhörtest superbe 60 Punkte. Im Kontext mit dem Power Plant und in Konkurrenz zu Yamaha versuchte er die Bilanz in Richtung Herford zu verschieben. Schaffte er nicht ganz - eher bassliebende als den Höhen zugeneigte Gemüter werden trotzdem zur T+A-Kombi greifen.

stereoplay Meinung

Toll. Der CD Player begeistert  mit ultrastabiler Abbildung sowie  präziser und räumlicher Wiedergabe. Diverse zuschaltbare Filter erlauben individuelles Klangtuning in Richtung weich oder zackig. Wer seinen CD-Horizont mit Netzwerk erweitern will, greife zum 1/08 getesteten Music Player, der mit gleichem CD-Abteil, aber zusätzlich mit Internetradio und LAN ausgestattet ist.

T+A E CD Player

T+A E CD Player
Hersteller T+A
Preis 1500.00 €
Wertung 60.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

SACD-Spieler T+A SACD 1260 R

Testbericht

SACD-Spieler T+A SACD 1260 R

Brandneue Wandler und Operationsverstärker - davon profitieren im neuen Player  T+A SACD 1260 R (4000 Euro) besonders CDs.

image.jpg

Testbericht

Testbericht: CD-Player T+A SACD 1260 R

Vier komplette Wandlerzüge je Kanal - das hatte schon der Vorgänger des T+A SACD 1260_R. Dank eines neuen Konverters von Burr-Brown erhöht der neue…

T+A SACD 1250 R

Testbericht

CD/SACD-Player T+A SACD 1250 R

Mit neuem Laufwerk und schnellerer Elektronik will der Kombiplayer T+A SACD 1250 R für 3000 Euro seinen Vorgänger SACD1245 R abhängen.

T.A.C. C 35

Testbericht

CD-Player T.A.C. C 35 im Test

70,8%

Ein CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe? Das ist nicht neu. Was die T.A.C.-Röhrenprofis für den C 35 ausgedacht haben, lässt allerdings die Ohren…

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?