Testbericht
CD/SACD-Player Sony SCD XA 1200 ES
Der Player SCD XA 1200 ES (900 Euro) braucht ganz und gar nicht zu befürchten, dass seine Signale im Sony-Amp versickern (schade nur, dass er sie im Falle SACD aus Kopierschutzgründen nur analog übertragen darf).
- CD/SACD-Player Sony SCD XA 1200 ES
- Datenblatt


Zwar schneiderte Sony sein Designkleid passend zum stereophonen TA FA 1200 ES, doch bandelt er auch gern mit Mehrkanal-Receivern an: Neben den zünftigen Digital- und Stereo-Ausgängen besitzt er zusätzliche 5.1-Outs. Zur Freude von Surround-Fans stellt er dann sogar ein komplettes Lautsprecher-Setup her. Dazu will er ganz genau die Boxengröße wissen oder ob ein Subwoofer mitlaufen soll.
Konsequenter Weise hörten die Tester den Sony-Player also auch in einer AV-Referenzanlage. Alle Achtung, schon toll, wie er die Pianoläufe von Diana Krall blitzen ließ, wie jede Anschlagsnuance rüberkam, wie der Raum und die Live-Stimmung und eben alles ganz genau dazu passte ("The Girl In The Other Room", Verve). Selbst der viel teurere SCD XA 777 ES (1/03, 3800 Euro, 68 Punkte) musste sich mächtig anstrengen, um den kleinen Bruder in Schach zu halten: Zu seinem Glück bot er im Bassbereich ein bisschen mehr Struktur und Druck.
"Zurück zur Natur": Auch der Stereofreund und Besitzer der neuen Sony-Kombination darf von der super aufgeweckten, hochauflösenden Spielweise des SA XCD 1200 ES begeistert sein. Sagenhaft, mit welch kristallener Klarheit, mit welch unglaublicher Kraft und Anschlagsverve der Sony Klavier-Zaubereien von Monty Alexander präsentierte ("Meets Sly and Robbie", Telarc-SACD).
Glockenklar und fein analytisch agierte der SCD XA 1200 ES auch bei CD-Wiedergabe. Hier war es erst der Vincent CD S 6 Mk II (12/03, 57 Punkte 1300 Euro), der noch einen Tick besser - satter und anheimelnder - klang.
Sony SCD XA 1200 ES
Sony SCD XA 1200 ES | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 900.00 € |
Wertung | 56.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |