Cherry XTRFY MX 8.3 TKL Wireless im Test: Luxus für die Finger
Mehrschichtige Dämpfung, LCD-Display, 8000 Hz Polling: Wir prüfen, ob die Premium-Tastatur XTRFY MX 8.3 TKL von Cherry ihren hohen Preis rechtfertigt.

Sie suchen eine Gaming-Tastatur, die mehr hermacht als die üblichen Plastikbomber? Wir haben das 300-Euro-Modell CHERRY XTRFY MX 8.3 TKL Wireless mehrere Wochen lang durch unseren Gaming- und Arbeitsalltag gescheucht.Schon beim Auspacken merken Sie den Unterschied: Mit 1250 Gramm bringt die MX 8...
Sie suchen eine Gaming-Tastatur, die mehr hermacht als die üblichen Plastikbomber? Wir haben das 300-Euro-Modell CHERRY XTRFY MX 8.3 TKL Wireless mehrere Wochen lang durch unseren Gaming- und Arbeitsalltag gescheucht.
Schon beim Auspacken merken Sie den Unterschied: Mit 1250 Gramm bringt die MX 8.3 ordentlich Gewicht auf die Waage. Das liegt am CNC-gefrästen Aluminiumgehäuse, das Cherry mit einer sogenannten Gasket-Konstruktion ausstattet.

Klingt kompliziert, ist aber genial: Mehrere verschiedene Dämpfungsschichten – von Poron-Schaumstoff bis zu Silikondichtungen – sorgen dafür, dass beim Tippen keine störenden Vibrationen entstehen.
Wie performt die MX 8.3 TKL im Alltag?
In unserem Bürotest fiel das sofort auf: Selbst bei schnellem Tippen bleibt die Tastatur angenehm leise. Kollegen in der Nähe werden nicht gestört – ein klarer Pluspunkt für Großraumbüros. Ganz so flüsterleise wie die von uns getestete be quiet! Dark Mount ist die MX 8.3 TKL allerdings nicht.
Rechts neben der [F12]-Taste sitzt ein kleines LCD-Display, das Akkustand, Verbindungsmodus und Ihre Tippgeschwindigkeit anzeigt. Der kreuzförmige Drehregler daneben steuert RGB-Beleuchtung, Lautstärke und Medienwiedergabe – alles ohne umständliche Software-Fummelei.
Der ausklappbare Fuß (Bild unten) der Cherry erstreckt sich über die komplette Gehäusebreite und lässt sich in zwei Stufen neigen. Einmal aufgestellt, rührt sich die Tastatur keinen Millimeter vom Fleck.

MX2A-Schalter: Evolution statt Revolution
Cherry spendiert der MX 8.3 die neuen MX2A Red Switches. Diese Weiterentwicklung der bewährten MX-Serie kommt bereits ab Werk mit hochwertigem Schmiermittel und einem offenbar überarbeitetem Federdesign. Mit 45 cN Betätigungskraft lösen die linearen Schalter ähnlich leicht aus wie ihre Vorgänger.
Die vorinstallierten Red Switches reagieren blitzschnell und ohne taktiles Feedback. Die Haltbarkeit der Schalter gibt Cherry mit 100 Millionen Anschlägen an – das ist top!

Welche Konnektivitätsoptionen bietet die MX 8.3 TKL?
Bei der Konnektivität trumpft die MX 8.3 auf: Sie verbindet sich wahlweise per 2,4-GHz-Funk, Bluetooth 5.2 oder USB-C-Kabel mit Ihren Geräten. Bis zu drei Bluetooth-Geräte merkt sich die Tastatur zudem gleichzeitig.
Der Wechsel zwischen den Geräten klappt über den Drehregler blitzschnell. Die kabellose Polling Rate von 4000 Hz setzt Maßstäbe – nur wenige Konkurrenten schaffen das. Im Kabelmodus sind sogar 8000 Hz drin. Für Gamer bedeutet das: minimale Eingabeverzögerung, selbst bei kabelloser Nutzung.
Welche Einschränkungen hat die MX 8.3 TKL?
Leider patzt die MX 8.3 etwas bei der Beleuchtung: Die Zweitbelegung der Tasten – also Zahlen und Sonderzeichen – leuchtet nur schwach durch. Wer viel bei gedämpftem Licht arbeitet, wird eine volle Tastenbeleuchtung vermissen.
Die Bedienung über das oben genannte Display und den Drehregler funktioniert zuverlässig, erfordert für manche Einstellungen aber etwas umständlich mehrere Schritte.
Außerdem würde sich der eine oder andere User sicher eine Handballenauflage zur Tastatur wünschen, die zumindest optional erhältlich wäre.
Fazit: Für wen lohnt sich die Cherry XTRFY MX 8.3 TKL Wireless?
Die Cherry XTRFY MX 8.3 TKL Wireless überzeugt durch ihre Verarbeitung, Haptik und Gaming-Performance. Das stabile Aluminiumgehäuse und die hochwertigen Komponenten rechtfertigen den üppigen Aufpreis gegenüber Modellen aus Kunststoff durchaus.
Kleinere Schwächen bei der Beleuchtung der Zweitbelegung trüben den ansonsten sehr positiven Eindruck geringfügig. Für 300 Euro erhalten Sie mit der MX 8.3 TKL in jedem Fall eine luxuriöse Tastatur, die auch nach Jahren noch gut aussehen und zuverlässig funktionieren dürfte.
Premium typing. Faster than ever. MX 8.3 TKL Wireless
CHERRY MX 8.3 WIRELESS RGB
Kategorie | Wert |
---|---|
Modell-Nummer | G80-3883 |
Tastatur Format | TKL (80%) |
Gewicht | 1250 g |
Abmessungen | 365 mm x 156 mm x 44 mm |
Anzahl der Tasten | 88 + 1 |
Schalter | CHERRY MX2A RED |
Schalteigenschaften | linear |
Betätigungskraft | 45 cN |
Lebensdauer pro Taste | 100 Millionen Betätigungen |
Reaktionszeit | 1 ms |
Latenzzeit | 1,00 ms |
Polling Rate kabelgebunden | 8000 Hz |
Polling Rate kabellos | 4000 Hz |
Verbindungsmodi | 2,4 GHz Funk, Bluetooth 5.2, kabelgebunden |
Drahtlose Reichweite | 10 m |
Bluetooth-Reichweite | 10 m |
Kabellänge | 180 cm |
Batterie Typ | Li-Ion |
Max. Stromaufnahme | 500 mA |
Material der Tastenkappe | PBT |
Beleuchtung | RGB |
Hot-Swap | ja |
N-Key Rollover | ja |
Anti-Ghosting | ja |
Betriebssystem | Windows 7 oder höher |
Gewährleistung | 2 Jahre |