Kabellose Maus mit vier DPI-Stufen

Cherry MW 8C Ergo im Test: Ergonomisch, aufladbar, flexibel

21.12.2021 von Monika Klein

Daumen hoch: Diese Maus liegt gut in der Hand, taugt dank hoher DPI-Zahl für 4K-Monitore und bietet mit individuell belegbaren Tasten viel Komfort.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Cherry-MW-8C-Ergo-Seite
Ein echter Racer: Die Cherry MW 8C Ergo flitzt mit Präzision über den Bildschirm.
© Cherry

Eine gute Maus ist für produktives Arbeiten unerlässlich. Wenn der Cursor nur zögerlich über den Bildschirm stolpert oder unkontrolliert hüpft, liegen die Nerven blank – und das Handgelenk verkrampft oft schmerzhaft. Der auf Tastaturen und Mäuse spezialisierte deutsche Hersteller Cherry hat ein ergonomisches Modell für Rechtshänder im Portfolio, das mit vielseitigen Talenten glänzt: die MW 8C Ergo für 60 Euro Preisempfehlung.

Kopplung per Dongle und Bluetooth

Erster Pluspunkt: Die kabellose Maus lässt sich per USB-A-Dongle über 2,4-GHz-Funk und per Bluetooth mit einem Rechner koppeln. Oder mit zwei ­– beispielsweise per Dongle mit dem stationären PC und per Bluetooth mit dem Laptop. Der Funkmodus, der in beiden Fällen per AES-128 verschlüsselt ist, wird an der Unterseite der Maus über einen Schiebeschalter ausgewählt.

Soll der Dongle mit auf Reisen, wird er in die Maus eingeschoben (hält magnetisch) und ist so sicher verwahrt. Auch ein Stoffbeutel zum Transport liegt bei. Ebenso wie ein USB-C-Ladekabel, denn die Cherry hat einen Lithium-Ionen-Akku mit üppigen 550 mAh intus. Muss der aufgeladen werden, blinkt eine LED oben auf der Maus. Umweltfreundlich ist auch die Verpackung: Cherry kommt komplett ohne Plastik aus.

Läuft auf jedem Untergrund, DPI regelbar

Zweiter Pluspunkt: Die DPI-Zahl, die die Schnelligkeit der Maus regelt, lässt sich über den LED-Knopf hinter dem Scrollrad in vier Stufen einstellen – 600, 1000, 1600 oder 3200 DPI. Mit dieser Geschwindigkeit taugt die Cherry MW 8C Ergo auch für 4K- oder WQHD-Monitore, auf denen einfachere Mäuse langsam und ungenau agieren.

Und: Die MW 8C Ergo ist in Sachen Untergrund nicht wählerisch. Ob auf dem Mauspad, dem mit Patina überzogenen Esstisch, Kunststoff oder Glas – im Test machte der Sensor auf jeder Fläche einen guten Job und ließ es nie an Präzision mangeln.

Cherry-MW-8C-Ladekabel
Der Akku wird über eine USB-C-Buchse vorne geladen. Dabei kann die Maus weiter benutzt werden.
© Cherry
Cherry-MW-8C-Ergo-unten
Der Schalter switcht zwischen Aus/An, Funk und Bluetooth. Die Lücke hinten nimmt den USB-Dongle auf und hält ihn magnetisch.
© WEKA Media Publishing
CHECK_Cherry-MW-8C-Ergo
© WEKA Media Publishing

Entspannte Haltung

Dritter Pluspunkt: Die MW 8C trägt den Zusatz Ergo aus gutem Grund, denn sie ist ergonomisch ausgeführt. Durch ihre breite Bauweise liegt die Hand entspannt und sicher auf, der Daumen findet auf der Ablage links bequem Halt. Letzterer steuert auch die beiden seitlichen Tasten, die sich über die Software Cherry Keys individuell belegen lassen. Oben auf der Maus warten die üblichen beiden Tasten, die mit Zeige- und Mittelfinger bedient werden. Auch diese lassen sich über Cherry Keys programmieren.

Hochwertige Haptik

Die Materialien und damit die Haptik sind sehr gut: Die Maustasten aus eloxiertem Aluminium fassen sich wertig an, die gummierten Seitenteile mit geografischem Muster sorgen für sicheren Halt. Auch das gummierte Scrollrad aus Metall läuft sehr geschmeidig und akkurat.

Fazit: Upgrade für den Rechner

Wer kleine Hände hat, dem könnte die Cherry MW 8C Ergo zu groß sein. Uns gefällt das breite Format, das die Hand stützt, sehr gut. Die Maus ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten und steuert den Cursor präzise auch über 4K-Monitore. Dank Akku ist zudem die Batteriefrage obsolet.

Cherry-Stream-Desktop-Recharge-Aufmacher

Macht Tempo und schont die Handgelenke

Cherry Stream Desktop Recharge: Exzellentes…

Das neue Desktop-Set von Cherry ist kabellos und wiederaufladbar. Im Test haben uns Schreibkomfort und Qualität begeistert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Das neue MacBook Pro mit Retina-Display

Testbericht

Apple MacBook Pro mit Retina-Display im Test

Das neue MacBook Pro mit Retina-Display brilliert mit Leistung und Ausdauer - die neuen Haswell- Prozessoren und schneller angebundene SSDs machen's…

SD-Extreme-Pro-Portable-Wasser

Pfeilschnelle Datenübertragung, robustes Gehäuse

SanDisk Extreme Pro Portable SSD V2 im Praxistest

Klein, schnell, stabil: Die SD Extreme Pro Portable SSD V2 schreibt Daten mit bis zu 2.000 MB/s und steckt auch Stöße weg. Die ideale Speicherlösung?

SanDisk-ArmorATD-Lifestyle

Portable Festplatte für Outdoor-Einsätze

SanDisk Professional G-Drive ArmorATD im Praxistest

Für Fotografen im Außeneinsatz und andere Outdoor-Tätige: Die Ruggedized-HDD SanDisk Professional G-Drive ArmorATD bietet bis zu 5 TB zum guten Preis.…

Dreame-W10-Pro-Laser

Wählt per KI optimale Methode für alle Untergründe

Dreame Bot W10 Pro im Test: luxuriöser Bodenwischer

Der Dreame Bot W10 Pro erkennt Bodenbeläge sowie Hindernisse dank moderner Technologie und wählt so automatisch die beste Einstellung.

Dreame-L10s-Pro-Wischzubehoer

Saug-Wisch-Roboter mit Lasernavi und…

DreameBot L10s Pro im Test: hält die Böden sauber

Der DreameBot L10s Pro saugt und wischt in einem Durchgang und umfährt Hindernisse elegant. Zeigt der schicke Bot in unserem Test auch Schwächen?