Testbericht
Clearaudio Balance +
Der Clearaudio läßt sich dank eines hochwertigen ALPS-Potis direkt an die Endstufe anschließen.
- Clearaudio Balance +
- Datenblatt

Und das sogar symmetrisch. Zur Vollendung der "Balanced"-Kette darf sogar der Tonabnehmer per XLR ran: MC- und MM-Systeme sind aufgrund ihrer Konstruktion von Natur aus symmetrische Signalquellen, man muss nur die Tonarmverkabelung entsprechend wechseln oder umbauen.

Wer nur LP hört und nicht gerade eine ultra-edle Vorstufe betreibt, sollte die Balance_+ einmal genau so ausprobieren: direkt am Power Amp, symmetrisch angesteuert, mit Akku-Strom versorgt. Die Chancen, sich in den sehr direkten, kraftvollen Klang der Clearaudio Balance zu verlieben, stehen gut. Eine Linn Linto (AUDIO 3/03; verglichen am Referenz-Preamp Accuphase C-2800) wirkte etwas schlanker, verteidigte sich aber, indem sie die Tonhöhe von Sängern und Instrumenten besser definierte und sich noch liebevoller um die analogtypischen, feinen Zwischentöne kümmerte - bei vergleichbarer, in beiden Fällen exzellenter Abbildung.
Clearaudio Balance+ & Accu Power Supply+
Clearaudio Balance+ & Accu Power Supply+ | |
---|---|
Hersteller | Clearaudio |
Preis | 2150.00 € |
Wertung | 115.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |