EWE im Festnetztest 2018
Insgesamt erzielt EWE ein gutes Ergebnis im connect Festnetztest 2018. Probleme gibt es bei der Telefonie und bei manchen Uploads.

© EWE
EWE erzielt im connect Festnetztest 2018 die Note "gut".
Der Name EWE steht für Energieversorgung Weser-Ems – der Netzbetreiber bietet zwischen Ems und Elbe, in Brandenburg und auf Rügen VDSL- und zum Teil auch Glasfaserleitungen an. Die an den Testanschlüssen ermittelten Durchschnittswerte zeigen ein etwas gemischtes Bild. Bei Web-TV ist EWE zusammen mit NetCologne bester Anbieter im Testfeld, auch die DNS-Auflösungszeiten und die Sprachlaufzeiten im eigenen Netz sowie für ankommende Verbindungen aus anderen IP-Netzen sind spitze.

© connect
Wegen langer Verbindungsaufbauzeiten sowohl im eigenen Netz als auch zu anderen IP- und Mobilfunknetzen lassen die Gesamtergebnisse in der Sprachdisziplin dennoch zu wünschen übrig. Bei den Testanschlüssen mit 16/1 sowie 75/25 Mbit/s fallen zudem Uploads häufig unter die zugesicherte Geschwindigkeit. Das wirkt sich etwa beim Hochladen zu Fotobuchdiensten in der kleinsten Bandbreitenklasse aus. Auch für EWE gilt daher: sofern möglich, höhere Bandbreite buchen.
- connect Testurteil: gut (422 von 500 Punkten)