Testbericht

Extravorstellung

11.2.2010 von Redaktion connect und Johannes Maier

Maß der Professor früher eher den Hinter-Kanälen größte Bedeutung zu, empfindet er heute den Frontschall viel wichtiger.

ca. 0:50 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Professor Tomlinson Holman, früher bei THX und nun Chef-Entwickler bei Audyssey, interessiert sich wenig für eine möglichst direkte Übertragung. Ihm wird erst wohl, wenn die Film- und Musiksignale sich möglichst mehrfach über Einmess-, Dynamic-, Loudness- und sonstige Filterbänke drehen. Mit Audyssey DSX kommt jetzt eine Windung dazu.

image.jpg
Sieht nach Arbeit aus: Die Sonics Amerigo (11/09) helfen ihren Geschwistern Allegra (8/05) bei der Umsetzung von Audyssey-Wide-Ideen. Die Thiel SCS 4 (7/08) spielt "Front oben".
© Archiv

Denn maß der Professor früher eher den Hinter-Kanälen größte Bedeutung zu, empfindet er heute den Frontschall viel wichtiger. Besonders den, der vom Center aus gesehen unter Winkeln von plus/minus 60 Grad zu den Ohren dringt. Ergo berechnet DSX Signale, mit denen ein entsprechend aufgestelltes Zusatz-Boxenpaar was anfangen kann.

Unter Umständen Sinnvolles, denn bei den stereoplay-DSX-Versuchen mit Denons AVR 4310 und Onkyos TX NR 3007 zeigte sich, dass DSX etwa eine heranrollende Brandung besonders spektakulär und wuchtig gestalten kann. Bei Musik litt aber zwangsläufig die punktgenaue Abbildung, was schon mal dazu führte, dass ein Sängerinnen-Mund mehrere Meter Breite annahm.

Wegen Betonung des Musik-Hintergrund-Hallgezwirbels schalteten die Tester auch die Audyssey-DSX-Height-Version nach kurzem Genuss ab. In puncto Front-Height können sie das unaufdringlicher wirkende Dolby Pro Logic IIz eher empfehlen.

(Weiteres Bild und Informationsmaterial finden Sie in der "Bildergalerie AV-Receiver 01/10")

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S23+ im Vergleich mit dem S22+

Übersicht

Samsung Galaxy: Alle Smartphone-Modelle im Test

Vom Einsteiger-Handy bis zum Flaggschiff: Unsere Übersicht zeigt alle Samsung Galaxy Smartphone-Modelle, die connect im Test geprüft hat.

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.

Epson EH-LS800 im Test

Laser-TV

Epson EH-LS800 im Test

74,3%

„Laser-TV“ ist ein treffender Begriff für Ultrakurzdistanzprojektoren, die ein gigantisches Bild aus unglaublich kurzem Abstand auf die Leinwand…

Sony XR-42A90K im Test

42-Zoll-OLED-TV

Sony XR-42A90K im Test

89,0%

Bei Sony schwingt das OLED-Panel akustisch und erzeugt den TV-Sound gleich mit. Das macht diesen 42er noch kompakter als alle anderen. Nichts lenkt…