Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Im Test: Falk M8 3rd Edition

Kleine Navis mit 3,5-Zoll-Screen sind heutzutage oft schon für weniger als hundert Euro zu haben. Wenn ein Hersteller sein Klein-Navi dennoch deutlich darüber einpreist, muss das schon besondere Talente haben. Das Falk M8 3rd Edition kann denn auch einiges, was seinen Preis von regulär 180, im Internet schon ab 130 Euro, rechtfertigt.

Autoren: Redaktion connect und Oliver Stauch • 29.6.2010 • ca. 0:35 Min

Falk M8 3rd Edition
Falk M8 3rd Edition
© Archiv
Inhalt
  1. Im Test: Falk M8 3rd Edition
  2. Datenblatt
  3. Wertung

Es unterscheidet sich von den ganz billigen Lotsen durch seinen TMC-Empfänger, der Staumeldungen berücksichtigt. Die ersten 90 Tage ist auch TMC Pro inklusive, das bei Gefallen für 30 Euro über den Falk-Navi-Manager dauerhaft nachgerüstet werden kann. Das Falk M8 wirkt dank seines eleganten ...

Pro

  • Statusmeldungen berücksichtigt
  • gut verarbeitetes Gehäuse
  • integrierter Reiseführer
  • ?StadtAktiv? für öffentlichen Nahverkehr
  • Sprachausgabe hat ein sehr gutes Timing

Contra

  • Lautsprecher neigt zu Verzerrungen
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Es unterscheidet sich von den ganz billigen Lotsen durch seinen TMC-Empfänger, der Staumeldungen berücksichtigt. Die ersten 90 Tage ist auch TMC Pro inklusive, das bei Gefallen für 30 Euro über den Falk-Navi-Manager dauerhaft nachgerüstet werden kann.

Das Falk M8 wirkt dank seines eleganten und gut verarbeiteten schwarzen Gehäuses sehr edel und wertig. Darüber hinaus bietet der integrierte Reiseführer häufig ausführliche Infos zu Sonderzielen, die teilweise sogar bebildert sind. Die "schlaue Navigation" lernt von den Routen anderer Falk-Nutzer und berechnet die Strecke abhängig vom wahrscheinlichen Verkehrsaufkommen, unter Berücksichtigung von Wochentag und Uhrzeit. Dazu hat auch das Falk M8 die neue Software "StadtAktiv", die den öffentlichen Nahverkehr ins Fußgänger-Routing integriert.

Bei der Routenauswahl gab sich das Falk M8 3rd Edition keine Blöße. Die Sprachausgabe hat ein sehr gutes Timing, der integrierte Lautsprecher neigt bei höheren Lautstärken allerdings ein wenig zu Verzerrungen.

Nächste passende Artikel
Falk NEO 620 LMU
Testbericht Falk NEO 620 LMU im Test
87,0%
Kleines Geld
Falk Neo 550
Testbericht Falk Neo 550 im Test
91,4%
Falk Flex 400
Testbericht Falk Flex 400 im Test
87,6%
Falk Navigator Europe
Falk R 350
Testbericht Falk R 350
84,4%
Falk S450
Testbericht Falk S450
85,8%
Falk Vision 700
Testbericht Falk Vision 700
91,4%
Mehr zum Thema
Falk NEO 620 LMU
Testbericht Falk NEO 620 LMU im Test
87,0%
Falk Neo 550
Testbericht Falk Neo 550 im Test
91,4%
Falk Flex 400
Testbericht Falk Flex 400 im Test
87,6%
Falk R 350
Testbericht Falk R 350
84,4%