Testbericht

Falk S450

9.2.2011 von Oliver Stauch

Die 199 Euro teure S-Klasse von Falk setzt auf bewährte Technik und Optik, dazu gibt's einen Reiseführer und zwei Jahre lang kostenlose Karten-Updates.

ca. 1:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Falk S450
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Falk S450
Falk S450
© Falk

Pro

  • vier kostenlose Karten-Updates
  • gut ablesbarer Spurassistent
  • Bedienung tadellos
  • Qualität stets sehr gut

Contra

  • gemeldete Staus nicht automatisch umfahren

Wer sich bei Falk 30 Tage nach dem Kauf des S450 registriert, erhält innerhalb von zwei Jahren vier kostenlose Karten-Updates - ein geldwerter Vorteil. Als weitere Highlights sind kostenloses Premium-TMC für drei Monate und die Stadtaktiv-Funktion zu nennen, die Fußgänger-Navigation in der Stadt auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht.

Das Display misst 4,3 Zoll und macht sich bemerkbar, wenn eine Eingabe erforderlich ist. Optisch geht das Gerät den spartanischen Weg, vor allem den Menüs täte ein frischer Anstrich gut. Die Bedienung klappt aber dank der ausreichend großen und selbst erklärenden Buttons tadellos. Auch die Logik des Benutzer-Interfaces hat man schnell verinnerlicht.

Falk S450
© Falk

Wie bei Falk üblich finden sich auch an Bord des S450 die Marco-Polo-Reisetipps. Eine Neuerung ist dagegen die dreidimensionale Landschaftsdarstellung.

Zusammen mit der vorbildlichen Tunnel- und Kreisverkehrs-Anzeige, dem gut ablesbaren Spurassistenten und der realistischen Wiedergabe von Autobahnkreuzen sowie Signposts verdient sich das Falk in Sachen optischer Zielführung ein Lob. Nur bei der Rechengeschwindigkeit bleiben noch Wünsche offen.

Unterwegs überzeugen vor allem die akustischen Fahranweisungen mit ihrem gutem Timing. Außerdem werden Straßennamen via Text-to-Speech angesagt. Schade jedoch: Auf der Strecke gemeldete Staus können nicht automatisch umfahren werden, die Berechnung einer Ausweichroute muss vom Fahrer immer erst bestätigt werden. Die Qualität der ausgewählten Routen war hingegen stets sehr gut.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Falk Vision 700

Testbericht

Falk Vision 700

91,4%

Das Falk Vision 700 steht mit einem Preis von rund 360 Euro selbstbewusst am Start. Da darf man hochklassige Leistungen und eine hervorragende…

Falk R 350

Testbericht

Falk R 350

84,4%

Anders als die Konkurrenz setzt Falk beim R 350 für 160 Euro weiterhin auf das kompakte 3,5-Zoll-Format.

Falk Flex 400

Testbericht

Falk Flex 400 im Test

87,6%

Das Falk Flex 400 betritt den Ring mit einer überarbeiteten Software. Reicht das, um gegen die starke Konkurrenz zu bestehen?

Falk Neo 550

Testbericht

Falk Neo 550 im Test

91,4%

Das Neo 550 ist das neue Topmodell von Falk - trotzdem ist der Preis von 239 Euro so erfreulich tief wie die Leistungen hoch.

Falk NEO 620 LMU

Testbericht

Falk NEO 620 LMU im Test

87,0%

Das Falk NEO 620 LMU ist der Preisschlager unter den Großdisplay-Navis. Leider merkt man das dem Gerät an mancher Stelle an.