Testbericht

Focal Chorus 716V

9.11.2008 von Redaktion connect und Stefan Schickedanz

Die Focal Chorus 716 V mit ihrem massiven, in sehr hochwertig wirkende Folie gekleideten Gehäuse, steht solide wie eine Burg.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Focal Chorus 716V
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Unter ihrer spitz zulaufenden Abdeckung verbergen sich hochwertige Chassis. Sie vetraut auf das 2,5-Wege-Prinzip: Im Bass laufen zwei 16,5-Zentimeter-Treiber mit glaskugelbeschichteter "Polyglass"-Membran, ab 300 Hertz koppelt sich der untere aus. Im Hochtonbereich gibt die Focal-typische Invers-Kalotte den Ton an. Ihre Membran besteht aus einer leichten und steifen Aluminium-Magnesium-Legierung.

image.jpg
Die Invers-Kalotte besteht aus einer Metall-Legierung
© H. Härle, J. Bauer

Hörtest

Die spielfreudige und vitale Französin präsentierte speziell Frauenstimmen wie jene von Tori Amos oder Kate Bush fast schon eine Spur zu sexy. Jedes Hauchen wurde zum sinnlichen Erlebnis; nur der ziemlich zurückhaltende Mittelton wollte bei längerem Lauschen nicht ganz zu dieser Offenherzigkeit passen. Sehr positiv fiel der messerscharfe Fokus und der überaus große, von den Boxen gelöste Raum auf. Ebenfalls vortrefflich für diese Klasse gelang der Chorus 716 V das Ausloten des Bassbereichs. Staubtrocken zeichnete sie das mechanische Rumpeln des Klaviergestänges auf Track 3 von Tori Amos' "Boys for Pele" (EastWest) nach.

Focal Chorus 716 V

Focal Chorus 716 V
Hersteller Focal
Preis 940.00 €
Wertung 73.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Focal Electra 1037 BE

Höchstnoten streicht die Focal für ihre Verarbeitung ein: Das rot gebeizte Kirschholz strahlt, der Lack wirkt edel, die Oberseite der Box ziert eine…

Focal Maestro Utopia BE

Testbericht

Focal Maestro Utopia BE im Test

Das Geheimnis liegt in der Magnetkraft: Die Standbox Focal Maestro Utopia lässt sich per Dosierung des Antriebs an die Raumakustik anpassen.

Focal Viva Utopia

Standbox

Focal Viva Utopia im Test

Eigentlich wollten die Focal-Entwickler nur einen adäquaten Center-Speaker für ihre großen Utopia-Modelle entwickeln. Es wurde jedoch der audiophilste…

Focal Aria 926

Standlautsprecher

Focal Aria 926 im Test

Focal hat für seine neue 900er Baureihe ein Membranmaterial entwickelt, basierend auf der Naturfaser Leinen. Exklusiv bei AUDIO im Test: das…

Focal Aria 948

Standlautsprecher

Focal Aria 948 im Test

Für die Membranen der Aria-Serie nutzt Focal einen natürlichen Rohstoff: die Fasern des blau blühenden Flachses. Klingt das Flaggschiff Focal Aria 948…