Fazit
Labormessungen: Starke AusdauerFehlen noch die Ergebnisse aus dem Messlabor: Bei der Empfangsleistung liegt das One mini 2 in etwa gleichauf mit dem großen Schwestermodell. Während die Messwerte im LTE- und 3G-Netz gut sind, ohne zu glänzen, fällt die Leistung der Antenne im GSM...
Labormessungen: Starke Ausdauer
Fehlen noch die Ergebnisse aus dem Messlabor: Bei der Empfangsleistung liegt das One mini 2 in etwa gleichauf mit dem großen Schwestermodell. Während die Messwerte im LTE- und 3G-Netz gut sind, ohne zu glänzen, fällt die Leistung der Antenne im GSM-Netz deutlich ab. Sorgen muss man sich deswegen aber nicht machen, der connect-Netztest 2013 hat gezeigt, dass der Anteil der GSM-Verbindungen bei den Netzbetreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile sehr gering ist. Auch an den Akku muss man kaum Gedanken verschwenden, im standardisierten connect-Nutzungsmix hält das Gerät mehr als acht Stunden durch - man kommt also auch bei intensiver Nutzung locker durch den Tag.
Fazit: Premium kostet
Die zweite Mini-Generation von HTC ist eine gelungene Weiterentwicklung des ersten HTC One mini, die in nahezu allen Bereichen deutlich aufgewertet wurde. Natürlich kann man die Frage stellen, ob eine Preisempfehlung von 449 Euro in Anbetracht der Ausstattung nicht zu hoch gegriffen ist. Es gibt Telefone, die technisch mehr drauf haben und weniger kosten.
Aber hier geht es nicht um den neuesten Chipsatz oder Full-HD-Auflösung. Angesprochen wird eine Zielgruppe, die Wert auf Design und eine einfache Nutzung legt. Und die wird hier glücklich: Das One mini 2 macht das, was es kann, gut - und sieht dabei großartig aus.