Testbericht
Lautsprecher Canton GLE 490
Die Vorgängerin der GLE 490 von Canton ist die GLE 409, die in stereoplay 10/2006 getestet wurde. Der Listenpreis blieb unverändert: 840 Euro kostet ein Pärchen von Deutschlands vermutlich meistverkauften Marken-Standboxen.
- Lautsprecher Canton GLE 490
- Datenblatt


Spürbar wird der an High-End-Verhältnissen gemessen sehr moderate Preis der GLE 490 vorwiegend beim Gehäuse, genauer gesagt bei den Oberflächen. Die klangrelevanten Eigenschaften der Kabinette (Wandstärken, Zahl der Versteifungen, Gewicht) unterscheiden sich kaum von höherwertigen Serien wie Ergo oder Karat. Nur auf Rundungen (kostspielig) und arbeitsintensive Oberflächen wie Klavierlack müssen GLE-Eigner verzichten.
Dem entsprechend ist der Korpus in preiswert herzustellende Lack- oder Holznachbildungen gehüllt, nur die Schallwand ist lackiert. Klassenunüblich stehen immerhin sechs Farbkombinationen zur Wahl, neuerdings auch trendiges Mokka dunkelbraun mit heller Front.

Die Abmessungen wurden vom Vorgänger übernommen, nur das abnehmbare Schutzgitter erhielt an der unteren, waagerechten Kante einen sanften Radius, der der eckigen Optik ein wenig die Strenge nimmt.
Die Chassis (drei Konustreiber mit Alu-Membranen, eine Gewebekalotte mit ausgeprägter Schallführung) sind äußerlich nicht von den Vorgängern zu unterscheiden, wurden innermotorisch allerdings gründlich überarbeitet im Hinblick auf mehr Präzision (linearere Antriebe) und weniger Klirr. Die Frequenzweiche tunte Canton im Hinblick auf ein homogeneres Abstrahlverhalten.
Canton GLE 490
Canton GLE 490 | |
---|---|
Hersteller | Canton |
Preis | 840.00 € |
Wertung | 48.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |