Testbericht

Lautsprecher Canton GLE 490

11.8.2008 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Die Vorgängerin der GLE 490 von Canton ist die GLE 409, die in stereoplay 10/2006 getestet wurde. Der Listenpreis blieb unverändert: 840 Euro kostet ein Pärchen von Deutschlands vermutlich meistverkauften Marken-Standboxen.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Canton GLE 490
  2. Datenblatt
Lautsprecher Canton GLE 490
Lautsprecher Canton GLE 490
© Archiv
Lautsprecher Canton GLE 490
Die Kombination aus dunkler Schale und heller Front wirkt reizvoll. Die Lochgitter sind klanglich kein Nachteil.
© Julian Bauer

Spürbar wird der an High-End-Verhältnissen gemessen sehr moderate Preis der GLE 490 vorwiegend beim Gehäuse, genauer gesagt bei den Oberflächen. Die klangrelevanten Eigenschaften der Kabinette (Wandstärken, Zahl der Versteifungen, Gewicht) unterscheiden sich kaum von höherwertigen Serien wie Ergo oder Karat. Nur auf Rundungen (kostspielig) und arbeitsintensive Oberflächen wie Klavierlack müssen GLE-Eigner verzichten.

Dem entsprechend ist der Korpus in preiswert herzustellende Lack- oder Holznachbildungen gehüllt, nur die Schallwand ist lackiert. Klassenunüblich stehen immerhin sechs Farbkombinationen zur Wahl, neuerdings auch trendiges Mokka dunkelbraun mit heller Front.

Lautsprecher Canton GLE 490
Solide Kunststoffkörbe und gelötete Kabel sind Teil eines ausgefeilten Konzepts.
© Julian Bauer

Die Abmessungen wurden vom Vorgänger übernommen, nur das abnehmbare Schutzgitter erhielt an der unteren, waagerechten Kante einen sanften Radius, der der eckigen Optik ein wenig die Strenge nimmt.

Die Chassis (drei Konustreiber mit Alu-Membranen, eine Gewebekalotte mit ausgeprägter Schallführung) sind äußerlich nicht von den Vorgängern zu unterscheiden, wurden innermotorisch allerdings gründlich überarbeitet im Hinblick auf mehr Präzision (linearere Antriebe) und weniger Klirr. Die Frequenzweiche tunte Canton im Hinblick auf ein homogeneres Abstrahlverhalten.

Canton GLE 490

Canton GLE 490
Hersteller Canton
Preis 840.00 €
Wertung 48.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canton Vento 870.2

Testbericht

Canton Vento 870.2 im Test

Hübsch ist sie geworden, die neue Vento 870.2 von Canton. Ob die Standbox auch klanglich überzeugen kann, muss sie im Test beweisen.

Canton Reference Jubilee

Testbericht

Canton Reference Jubilee im Test

Zum 40-jährigen Firmenjubiläum legt Canton ein limitiertes Sondermodell auf. Die Reference Jubilee hat es in sich, wie der Test beweist.

Canton GLE 476

Testbericht

Canton GLE 476 im Test

Die GLE-Serie bietet den Einstieg in die Standboxenwelt von Canton. Was hat das kleinste Modell GLE 476 zu bieten?

Canton SLS 790 DC

Standbox

Canton Chrono SLS 790 DC im Test

Canton lanciert eine neue Boxenserie, die technisch und klanglich an die noble Vento-Reihe angelehnt ist - aber deutlich weniger kostet. Dem Topmodell…

Canton Ergo 690 DC

Standbox

Canton Ergo 690 DC im Test

Seit mehr als 30 Jahren gibt es bei Canton hochwertige Boxen, die auf den Namen Ergo hören. Das zeitlos-gefällige Design hat sich seither nur wenig…