Testbericht

Lautsprecher-Kabel Van den Hul Revelation Hybrid

29.3.2010 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Die packende Ansprache des HMS Concertato besaß das Van den Hul Revelation Hybrid (1100 Euro) nicht ganz, dafür zeigte es ein schlüssigeres Timing der Musiker.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher-Kabel Van den Hul Revelation Hybrid
  2. Datenblatt
Lautsprecher-Kabel Van den Hul Revelation Hybrid
Lautsprecher-Kabel Van den Hul Revelation Hybrid
© Archiv

Von außen wirkt das Revelation Hybrid in Form zweier separater Leitungen schlicht und einfach. Doch der Innenaufbau präsentiert sich kompliziert und voller Überraschungen. So schlummern im Zentrum 294 (!) 0,15 Milimeter dünne, versilberte Kupferdrähte. Diese sind von einer Lage Kohlefasern - woher der Namenszusatz Hybrid kommt - fest umschlossen. Diese Lage ist nun gleichmäßig von 16 Litzen a 42 Drähten mit 0,15 mm Durchmeser umgeben.

Lautsprecher-Kabel Van den Hul Revelation Hybrid
Das Van den Hul mit extrem niedrigem Widerstand (4,65 mOhm/m), aber hoher, von der Verdrillung abhängiger Induktivität (>600 nH/m).
© Archiv

Somit beträgt der gesamte Querschnitt der metallischen Leiter gigantische 17 mm2. Die Kohlefaserschicht ist dabei nicht mitgezählt, da sie ob ihres höheren Widerstands nur minimal zum Stromtranspoport beitragen wird, weil Elektronen - wie fast alles auf dieser Welt - den Weg des geringsten Widerstandes gehen.

Das Revelation Hybrid wird als Einzel-Leiter geliefert. Der Hersteller empfiehlt, die beiden Strippen vier bis fünf Mal pro Meter zu verdrillen. Dieses probate Mittel, um die Induktivität zu verringern, haben wir dann auch für den Hörtest angewendet.

Das Van den Hul erfreute die Jury mit natürlichen, angenehmen Farben und großzügiger Räumlichkeit. Zwar bot es nicht ganz die Detailfülle und den feingesponnenen Hochton des Siltech Classic Anniversary 220 L, dafür aber mehr Bassdruck, der andererseits minimal zum Verschmieren neigte.

Die packende Ansprache des HMS Concertato besaß das Revelation nicht ganz, dafür zeigte es aber ein schlüssigeres Timing der Musiker, erreichte somit Gleichstand und ebenfalls 13 Klangsteigerungspunkte.

Van den Hul Revelation Hybrid

Van den Hul Revelation Hybrid
Hersteller Van den Hul
Preis 1100.00 €
Wertung 13.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sommer Cable Di-Phase

Testbericht

Lautsprecherkabel Sommer Cable Di-Phase

In den Hördurchläufen zeigte sich das Di-Phase als sehr universell und gefiel mit kraftvollem Antritt vor allem im Tiefton.

Silent Wire LS 7

Testbericht

Lautsprecherkabel Silent Wire LS 7

Das Silent WIre LS 7 (300 Euro/Stereo 3x2 Meter) gefiel mit einer sehr betonten Artikulation, was der Sprachverständlichkeit und Raumdarstellung zum…

image.jpg

Testbericht

Lautsprecherkabel Wireworld Orbit 16/4

Das Wireworld Orbit 16/4 (200 Euro/Stereo 2x3 Meter) klingt ausgesprochen ausgewogen und tonal natürlich

Straight WIre Soundstage

Testbericht

Lautsprecherkabel Straight WIre Soundstage

Das Straight Wire Soundstage konnte besonders durch scharfe Fokussierung einzelner Instrumente und guter Detailwiedergabe Pluspunkte für sich…

Kimber Kable KS 6063, KS 6065 und KS 6068 im Test

Testbericht

Kimber Kable KS 6063, KS 6065 und KS 6068 im Test

Auf der Suche nach noch mehr Ruhe im Klangbild entwickelte Ray Kimber ultimative Boxenkabel: Die 6000er-Serie definiert die Maßstäbe neu. Wir haben…