Hybrid-Auto in Europa
Leapmotor C10 REEV: Hybrid mit fast 1.000 Kilometern Reichweite
Stellantis, der europäische Vertriebspartner von Leapmotor, bringt den Leapmotor C10 REEV nach Deutschland. Der Wagen schafft fast 1.000 Kilometer am Stück.

Mit dem C10 Range-Extended Electric Vehicle (REEV) bringt der chinesische Automobilhersteller Leapmotor ein Auto auf den EU-Markt, das die Vorteile eines E-Autos mit der Flexibilität eines Benziners kombiniert. Bei der internationalen Medienpremiere in Spanien testeten 100 Journalisten das Modell a...
Mit dem C10 Range-Extended Electric Vehicle (REEV) bringt der chinesische Automobilhersteller Leapmotor ein Auto auf den EU-Markt, das die Vorteile eines E-Autos mit der Flexibilität eines Benziners kombiniert. Bei der internationalen Medienpremiere in Spanien testeten 100 Journalisten das Modell auf einer 500 Kilometer langen Strecke zwischen Barcelona und Valencia.
Der C10 REEV basiert auf einer EV-Plattform, nicht auf einer herkömmlichen Verbrenner-Plattform, besitzt eine leistungsstarke Batterie für den reinen Elektrobetrieb und verfügt über einen Verbrennungsmotor als Generator, der die Batterie auflädt. Der Verbrenner ist auch lediglich fürs Aufladen zuständig, niemals für den Antrieb selbst. So kombiniert das Hybrid-Modell die Vorteile eines klassischen Elektroautos mit der Möglichkeit, lange Strecken ohne längere Ladepausen zurückzulegen.
Im Herzen des C10 REEV arbeitet ein 158 kW (215 PS) starker Elektromotor, unterstützt von einem 1,5-Liter-Verbrennungsmotor, der als Generator fungiert. Mit einer 28,4 kWh-Batterie schafft das Fahrzeug eine elektrische Reichweite von 145 Kilometern (WLTP). Die Gesamtreichweite mit aktiviertem Range Extender liegt bei über 970 Kilometern. Der Kraftstoffverbrauch beträgt dabei nur 0,4 Liter auf 100 Kilometer, was einer CO2-Emission von lediglich 10 Gramm pro Kilometer entspricht.
Neben herkömmlichem AC-Laden unterstützt der C10 REEV zudem DC-Schnellladen mit bis zu 65 kW. So lässt sich die Batterie in nur 18 Minuten auf 50 Prozent aufladen. Zusätzlich kann das Fahrzeug seine Energie über den Verbrennungsmotor selbst generieren, was die Flexibilität weiter erhöht.
Neben Effizienz und Reichweite stand auch der Fahrkomfort im Fokus. Eine optimierte Motoraufhängung sowie ein spezielles Dämpfungssystem sollen für eine leise und vibrationsarme Fahrt sorgen. Die hohe Karosseriesteifigkeit reduziert laut Hersteller zudem Geräusche.
Vorgestellt wurde der C10 REEV in Europa bereits im Januar 2025 auf der Brüsseler Automesse. Mit einem Einstiegspreis von 37.400 Euro positioniert sich das Modell jetzt als Alternative zu herkömmlichen Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die ersten Auslieferungen erfolgen noch in diesem Monat. Leapmotor erwartet, dass jeder zweite C10 in Europa als REEV-Version verkauft wird.