Testbericht
Lautsprecher Klipsch RF 82
Hoch aufragend, aber doch deutlich schmaler geschnitten als die JBL ES 100 ist die RF 82 von Klipsch. In Relation zum übrigen Feld wie auch zum Marktdurchschnitt ist die kantige Säule für 1200 Euro das Paar dennoch ein richtiges Tier.
- Lautsprecher Klipsch RF 82
- Datenblatt


Das Bruttovolumen liegt auch bei der Klipsch jenseits der 100-Liter-Marke, entsprechend fünf oder sechs durchschnittlichen Kompaktboxen. Als Belohnung winkt der niedrigste Wattbedarf im Testfeld. Fulminante 90 Dezibel in 1 Meter Entfernung, deutlich mehr als Zimmerlautstärke, kitzelt die Säule aus einem zarten Watt, 3 Dezibel mehr als die gewiss nicht lendenlahme JBL. Hinter der Genügsamkeit steckt ein geradliniges Konzept mit einem Druckkammer-Horn für die Höhen und den oberen Teil der Mitten, sowie zwei baugleichen, ebenfalls ganz auf Genügsamkeit getrimmten Konustreibern, gesteuert von einer schlanken Frequenzweiche mit wenigen stromhemmenden Bauteilen.
Die Klipsch beschallte den gut 40 Quadratmeter großen Hörraum der Tester ähnlich mühelos wie die JBL, bewies aber deutlich mehr Feingefühl für rhythmische Strukturen und Nebenlinien. Während die JBL den Blick mehr auf die tonalen Extreme lenkte, folgte die Klipsch den Melodiebögen deutlicher und erwies sich so als die bei weitem audiophilere und raumgenauere Alternative zu der vergleichsweise unbeholfen wirkenden JBL.
Stärken:
+ Pegelfest, Watt-sparend, Röhren-geeignet
+ Kraftvoller und sehr lebendiger Klang
Schwächen:
-Tonale Balance nicht restlos ausgewogen
Klipsch RF 82
Klipsch RF 82 | |
---|---|
Hersteller | Klipsch |
Preis | 1200.00 € |
Wertung | 51.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |