Testbericht

Lenovo 3000 N100 3DG

20.7.2006 von Florian Stein, Redaktion connect und Bernd Theiss

Ob Office, Internet- oder Multimedia-Einsatz: Das Lenovo enttäuscht nicht. Sogar eine Kamera für Video-Telefonie hat das solide Notebook an Bord.

ca. 1:20 Min
Testbericht
  1. Lenovo 3000 N100 3DG
  2. Datenblatt
Lenovo 3000 N100 3DG
Lenovo 3000 N100 3DG
© Archiv

Auf den ersten Blick sieht das 3000 N100 nicht nach Lenovo aus. Auf den zweiten fehlt auch das typische, von IBM zusammen mit der Notebook-Sparte übernommene Thinkpad-Logo. Da ist die Spannung groß, was Lenovo hier auf die Beine stellt - zumal der Mobilrechner entgegen IBM-Tradition eher auf Endkunden als auf große Firmen ausgerichtet ist.

Ausdauer bei guter Leistung

Dass auch Privatleute nicht ständig daheim und damit an der Steckdose hocken, hat Lenovo augenscheinlich erkannt: Die Ausdauer von 3:41 Stunden im typischen Office-Betrieb spricht für das 3000 N100. Angesichts von Displaygröße und Ausdauer bringt es mit knapp 2800 Gramm auch nicht unangemessen viel auf die Waage. Erstaunlich ist, dass die guten Ausdauerleistungen ohne wesentliche Einschränkung bei der mobilen Rechenleistung mit einem 1-Kern-Prozessor Intel Core Solo 1,66 GHz erreicht wird. An der Steckdose, wo das Benchmark-Programm SYSmark 2004 dem Probanden mehr abverlangt, schlägt es viele andere Notebooks dieser Preisklasse locker. Office, Internet und Multimedia hat man mit dieser Leistung bestens im Griff. Nur auf Gaming fixierte Kunden sollten zu anderen Geräten greifen, denn die im Chipsatz des 3000 N100 integrierte, stromsparende Grafik taugt nicht für Power-Spiele.

Exzellete Tastatur, gutes Display

Erste Sahne ist auch die Handhabung, denn Primärtugenden der Thinkpads wie eine exzellente Tastatur oder ein vom Blickwinkel unabhängiges Display zeichnen auch das 3000 N100 aus. Mit 15,4 Zoll bietet der Screen zudem viel Fläche, wobei er deutlich weniger spiegelt als sonst im Consumer-Bereich üblich. Lediglich in kritischen Situationen könnte der Bildschirm noch einen Tick heller strahlen. Gut zu Gesicht stehen dem Lenovo auch die große Festplatte, die volle WLAN-Palette a/b/g, Bluetooth, die in den Display-Rand integrierte Kamera für Internet-Telefonie, der Slot für SD-Cards oder Memory Sticks und die vier USB-Ports. Selbst für Sicherheit ist gesorgt: Ein Fingerabdruck-Sensor hält Neugierige von sensiblen Daten fern.

Lenovo 3000 N100 3DG

Lenovo 3000 N100 3DG
Hersteller Lenovo
Preis 865.00 €
Wertung 293.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lenovo Thinkpad T61 64665DG

Testbericht

Lenovo Thinkpad T61 64665DG

Hohe Ausdauer bei vertretbarem Gewicht zeichnet das Lenovo Thinkpad T61 für 1629 Euro aus.

Lenovo IdeaPad U300s

Testbericht

Lenovo IdeaPad U300s im Test

75,4%

Das schicke, aber kontaktscheue Ultrabook Lenovo IdeaPad U300s punktet im Test mit seiner 250 Gigabyte großen Solid-State-Disc. Was kann es noch?

Lenvovo IdeaPad U310

Testbericht

Lenovo IdeaPad U310 im Test

74,2%

Neueste Technik zum Top-Preis - das Lenovo IdeaPad U310 hat viel zu bieten. Wir haben die Basisvariante getestet.

Lenovo Ideapad Yoga 13

Testbericht

Lenovo Ideapad Yoga 13 im Test

78,6%

Lenovo hat den Dreh raus: Das Ultrabook Yoga 13 zeigt sich im Test äußerst gelenkig und eröffnet damit neue Einsatzmöglichkeiten.

Lenovo Ideapad Yoga 11s

Testbericht

Lenovo Ideapad Yoga 11s im Test

79,2%

2012 noch eine Vision, heute eine feste Größe: Lenovo präsentiert das gelenkige Ideapad Yoga bereits in dritter Generation. Wo liegt das Geheimnis…