Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Chromebook Plus

Samsung Galaxy Chromebook Plus im Test: Edler Rechenkünstler

Mehr zum Thema: Samsung

Mit dem Galaxy Chromebook Plus präsentiert Samsung das edelste Gerät im Testfeld. Es ist leicht, leise und hochwertig gebaut und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer. Hier unser Test.

Autor: Stefan Schasche • 12.11.2025 • ca. 1:25 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Chromebook-Plus
SamsungGalaxy Chromebook Plus
November 2025 Zum Produkt
Samsung Galaxy Chromebook Plus im Test
Samsung Galaxy Chromebook Plus im Test: Edler Rechenkünstler
© Samsung

Das Galaxy Chromebook Plus zielt klar auf Nutzer, die ein sehr leichtes, elegantes und hochwertiges 15,6-Zoll-Notebook suchen. Mit nur 1,16 Kilogramm und 12 Millimetern Gehäusedicke ist es, was Gewicht und Abmessungen angeht, das mobilste Gerät im Feld. Die Verarbeitung ist tadellos, Tastatur und ...

Pro

  • sehr geringes Gewicht von nur 1,16 Kilogramm trotz 15,6 Zoll-Display
  • hochwertiges Aluminiumgehäuse mit edler Haptik
  • gute Akkulaufzeit von 1020 Minuten im Crosh-Test
  • viele Anschlüsse und tolle Tastatur

Contra

  • eUFS-Speicher deutlich langsamer
  • als SSD-Modelle
  • Leistung deutlich hinter dem Lenovo

Fazit

Das Galaxy Chromebook Plus überzeugt mit seinem Design, dem tollen Display und der Verarbeitung, schwächelt aber beim Speicher. Es ist ein eleganter, ausdauernder Begleiter für den mobilen Alltag. Testurteil: sehr gut (878 von 1000 Punkten)

87,8%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Galaxy Chromebook Plus zielt klar auf Nutzer, die ein sehr leichtes, elegantes und hochwertiges 15,6-Zoll-Notebook suchen. Mit nur 1,16 Kilogramm und 12 Millimetern Gehäusedicke ist es, was Gewicht und Abmessungen angeht, das mobilste Gerät im Feld. Die Verarbeitung ist tadellos, Tastatur und das große Touchpad gefallen mit präzisem Feedback, wobei die Beleuchtung der Tasten fünfstufig regelbar ist.

samsung-galaxy-chromebook-plus
Mit dem sogenannten Google Assistant Key lässt sich der Google Assistant aufrufen. Er ersetzt quasi den Sprachbefehl Hey Google.
© Samsung

Das matte Full-HD-Display erreicht gemessene 400 cd/ m², zeigt einen sehr guten Kontrast und sehr stabile Blickwinkel. Für den Alltagseinsatz sind von zweimal USB-C über USB-A, HDMI, einem Kartenleser sowie Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 alle nötigen Anschlüsse und Funkmöglichkeiten an Bord. Die 2,1-MP-Webcam ist funktional, der Klang ordentlich, aber eher bassarm.

Das Ergebnis des Geekom Benchmarks für das Samsung Galaxy Chromebook überzeugt uns.
Bei den Leistungswerten, wie etwa hier beim Cinebench 6, zeigte sich das Galaxy gut bis sehr gut. Herausragend war die Akkulaufzeit.
© Stefan Schasche

Das Galaxy im Testlabor

Im Inneren werkelt der Intel Core 3 100U gemeinsam mit 8 GByte RAM und 256 GByte eUFS-Speicher. Im Geekbench 6 erzielte das System 1925 Punkte im Single Core und 5156 Punkte im Multi-Core-Betrieb, während der GPU-Score bei 8603 liegt. Beim Browser-Test Speedometer 3.1 kommt der Rechner auf 17,8 Punkte, im Wild Life Extreme fährt das Galaxy 2039 Punkte ein. All das sind ordentliche Werte, doch sie bleiben mehr oder weniger weit hinter dem Lenovo zurück.

Benchmark: Samsung Galaxy Chromebook Plus

Benchmark Wert
3D Mark Wild Life Extreme 2039 Punkte
Wirple Total Score 8087 Punkte
Cinebench 6 Multi Core 5156 Punkte
Speedometer 3.117,8 Punkte
CPDT Seq. Lesen143 MByte/s
CPDT Seq. Schreiben 235 MByte/s
Akkulaufzeit Crosh 1020 Minuten

Die Grafik- und Web-Tests von Wirple zeigen allerdings sehr starke 8087 Punkte. Keiner war hier besser. Beim Speicher zeigt sich das eUFS vor allem gegenüber der NVMe-SSD im Acer im Nachteil, denn CPDT misst „nur“ 235 MByte/s beim Lesen und 143 beim Schreiben.

Online-Siegel
Sehr gut
Chromebook-Plus
SamsungGalaxy Chromebook Plus
November 2025 Zum Produkt

Positiv: Der Betrieb des Galaxy bleibt sehr leise, oft lautlos. Die Ausdauer gehört zu den Stärken. Im Crosh-Szenario hielt der 68-Wh-Akku 1020 Minuten durch. Zusammen mit dem geringen Gewicht und dem kompakten Netzteil ergibt sich ein sehr mobiles Paket.

Angebot bei MediaMarkt suchen.

Fazit

Das Galaxy Chromebook Plus überzeugt mit seinem Design, dem tollen Display und der Verarbeitung, schwächelt aber beim Speicher. Es ist ein eleganter, ausdauernder Begleiter für den mobilen Alltag.

Zurück zum Vergleichstest

Daten und Testergebnisse: Samsung Galaxy Chromebook Plus

Merkmal Wert
HerstellerSamsung
ProduktGalaxy Chromebook Plus
Versandpreis (ca.)800 Euro
Infos im Internetwww.samsung.com/de
Ausstattung (max. 300 Punkte)250 Punkte
ProzessorIntel Core 3 100U
Prozessortakt1,2 bis 4,7 GHz
Arbeitsspeicher8 GByte
GrafikchipIntel Graphics
Massenspeicher256 GByte eUFS
Wi-Fi / BluetoothWi-Fi 6E / 5.3
Webcam2,1 Megapixel
USB-A / USB-C1 / 2
Kartenleser
Abmessungen355 x 226 x 12 mm
Gewicht1162 Gramm
BetriebssystemChromeOS
Display (max. 150 Punkte)142 Punkte
Bildschirmgröße15,6 Zoll
Touch
Helligkeit Mittelwert400 cd/m²
Auflösung1920 x 1080 px
Pixeldichte141 ppi
Mobilität (max. 150 Punkte)144 Punkte
Akku-Kapzität68 Wh
Akkulaufzeit Crosh1020 Minuten
Leistung (max. 400 Punkte)342 Punkte
CPDT Seq. Lesen143 MByte/s
CPDT Seq. Schreiben235 MByte/s
Wirple Total Score8087 Punkte
Aquarium 3000060 FPS
Speedometer 2.0290 Punkte
Speedometer 3.117,8 Punkte
Geekbench 6 Single Core1925 Punkte
Geekbench 6 Multi Core5156 Punkte
Geekbench 6 GPU Core8603 Punkte
3D Mark Wild Life Extreme2039 Punkte
Preis/Leistunggut
Gesamtwertungsehr gut (878 von 1000 Punkten)
Chromebooks auf dem nächsten Level
Asus Chromebook Plus CX15 im Test: Preiswerter Einsteiger
Acer Chromebook Plus 516 im Test
Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14
Mehr zum Thema: Samsung