Funkboxen

Marshall Stanmore im Test

3.6.2014 von Reinhard Paprotka

Marshall hat das Modell Stanmore im typischen Bühnen-Design konzipiert. Zeigt die Funkbox auch im Test volle Performance?

ca. 0:55 Min
Testbericht
Marshall Stanmore
Marshall Stanmore
© Marshall

Pro

  • klassisches Marshall-Design
  • rundes, ausgewogenes Klangbild

Contra

Marshall-Verstärker und -Lautsprecher für die Live-Bühne hat wahrscheinlich jeder Besucher größerer Rockkonzerte schon mal gehört. Der Funklautsprecher Stanmore gehört zu einer Serie, die auf den legendären Bühnenmodellen beruht und leicht an seinem robusten, mit Folie beschichteten MDF-Gehäuse in tollem Retrodesign als echter Marshall erkennbar ist.

Dazu passend finden sich solide Drehknöpfe und Schalter aus Analogzeiten. Die Technik des Stanmore freilich ist modern und digital, die Musikübertragung erfolgt per Bluetooth, und das - mit entsprechend ausgestattetem Smartphone - auch klanglich höherwertig per aptX-Codierung. Der Class-D-Verstärker stellt 40 Watt für den 13-cm-Basslautsprecher und 2 x 20 Watt für die Hochtöner zur Verfügung.

Marshall Stanmore
Digital und analog: Bluetooth-Funktechnik paart Marshall mit analogen Bass-/Höhenstellern.
© Marshall

Damit ist die Stereo-Wirkung zwar nicht stark ausgeprägt, doch liefert Stanmore ein sehr schön rundes, ausgewogenes Klangbild. Die Bässe kommen konturiert, wenn auch nicht sehr tief, Mitten- und Höhenbereich wirken zusammengehörend. Vorteilhaft sind die über Drehknöpfe einstellbaren Klangregler, durch gezieltes Zurücknehmen der Bässe produziert Stanmore eine extrem hohe Lautstärke.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Audium Comp 8 Drive

Breitband-Lautsprecher

Audium Comp 8 Drive im Test

Über die spezifischen technischen Nachteile von großen Breitbändern (ab 15 cm aufwärts) ist viel geschrieben worden. Wir haben den Audium Comp 8 Drive…

PSB Imagine X1T

Standbox

PSB Imagine X1T im Test

Die Imagine X1T wurde auf menschliche Hörgewohnheiten und Ansprüche in Wohnumgebungen abgestimmt. Wie sich das auf den Klang auswirkt, zeigt der Test.

Burmester BA31

Standbox

Burmester BA 31 im Test

Die neue BA 31 bekam einen zweites AMT für die Rückseite, um Luftigkeit, Räumlichkeit & Anbindung an den Raum zu verbessern. Kann die Ambience-Serie…

Dynaudio Aktivbox

Wireless Aktivbox

Dynaudio Focus 200 XD im Test

Die aktive Kompaktbox Dynaudio Focus 200 XD hat Endstufen, DA-Wandler und Signalweiche bereits eingebaut. Ein Funksender schickt Musik in…

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Unter der zeitlosen Hülle der Reference 3 von KEF steckt einer der leistungsfähigsten Punktstrahler aller Zeiten.