Testbericht

MC-Turbo

14.11.2008 von Redaktion connect und Dalibor Beric

MC-Abtaster sind schwieriger herzustellen als MM-Versionen, bieten aber Vorteile.

ca. 0:30 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Ernsthaftere Analogfans setzen, sobald es das Budget und der Plattenspieler erlauben, gerne auf MC-Systeme. Bei dieser Abtasterform sitzt eine kleine Spule direkt auf dem Nadelträger.

image.jpg
© Archiv

Lenkt die Rille die Spule aus, wird durch den umgebenden Magneten eine Spannung induziert, die als Musiksignal verstärkt werden kann. Da die Spule recht klein und damit ihre Induktivität gering ist, besitzt ein MC-Abtaster gegenüber einer MM-Version, wo ein Magnet auf dem Nadelträger sitzt und den eine große Spule umgibt, eine höhere Grenzfrequenz. Somit kann eine MC-Tondose Impulse besser darstellen.

Diese hat aber auch den Nachteil einer Hochtonresonanz, die mit einem Gummi bedämpft wird. Auch in MM-Systemen findet sich ein Gummi; dort dient er jedoch vor allem als Lager.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.