Medion MD96500
- Medion MD96500 im Test
- Medion MD96500
- Datenblatt
Aber wo hat Medion beim MD96500 denn nun gespart?Die Festplatte ist mit nutzbaren 92,9 Gigabyte keineswegs klein, und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher ist in diesen Preisregionen auch alles andere als selbstverständlich. Die einzige Spardose in Sachen Ausstattung ist der alte Pentium-M-Prozessor: Währen...
Aber wo hat Medion beim MD96500 denn nun gespart?Die Festplatte ist mit nutzbaren 92,9 Gigabyte keineswegs klein, und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher ist in diesen Preisregionen auch alles andere als selbstverständlich. Die einzige Spardose in Sachen Ausstattung ist der alte Pentium-M-Prozessor: Während die Konkurrenz schon weitgehend auf die Intel Core Duos oder sogar die neueren Core 2 Duos setzt, werkelt im Medion eine CPUder Vorgängergeneration. Das schlägt sich denn auch in der gemessenen Systemperformance nieder. Wobei sich die Bedeutung der eingeschränkten Leistung für viele Nutzer relativiert, da das Medion absolut gesehen für alle Office- und Internetanwendungen mehr als genug Reserven besitzt. Auch anspruchsvolle Aufgaben erledigt es zügig, nur eben nicht ganz so schnell wie die Konkurrenz. Dafür zeigt sich der ATI-Grafikchip stark, auch wenn er nur mittleren Spieleansprüchen genügt, engagierte Gamer brauchen mehr. Abstriche muss der Nutzer bei der Tastatur machen, die zu wenig Rückmeldung gibt und sich zudem durchbiegt - Vielschreiber werden mit ihr nicht glücklich. Die Ausdauer des Medion ist mit knapp drei Stunden ausreichend für unterwegs und sein Display strahlt ordentlich.
Medion MD96500
Vollbild an/ausMedion MD96500 | |
---|---|
Medion MD96500 | |
Hersteller | Medion |
Preis | 899.00 € |
Wertung | 294.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |