Testbericht

Medion MD95724

14.6.2006 von Florian Stein und Redaktion connect

Billig ist das MD95724 allemal - entsprechend niedrig sollten die Erwartungen sein. Da investiert man besser ein paar Euro mehr in ein anderes Gerät.

ca. 1:10 Min
Testbericht
  1. Medion MD95724
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

599 Euro für ein neues Notebook ist ausgesprochen billig - da rechnet selbst der Optimist mit Kompromissen. Beim Auspacken fällt einem der erste dann in Form eines externen CD/DVD-Laufwerks in die Hände - obwohl das Gerät mit seinem 15-Zoll-Display erwachsene Ausmaße hat. Vorteil dieser unpraktischen Lösung: Ohne Laufwerk wiegt das Medion nur 2,3 Kilo. Ein weiterer Kompromiss tickt im Innern: Ein schwacher VIA-C7-M-Prozessor ist für die Erledigung der Rechenaufgaben zuständig. Die ihm zur Seite gestellten 256 Megabyte RAM, von denen sich die Grafik noch einmal bis zu 64 MB abzwackt, sind mager.

Benchmark-Messung abgelehnt

Die Quittung dafür: Der Benchmark SysMark 2004 brach immer wieder ab, da das Notebook in der Ab-Werk-Konfiguration einfach zu langsam war. Erst als die Tester ihm mit einem 512-MB-RAM-Riegel auf die Sprünge halfen, lief der Sysmark 2004 durch. Aber die Ergebnisse waren trotz Tuning bescheiden: 50 SysMark-Punkte und 34 Performance-Punkte beim Mobile Mark 2005 zeigen klar die Grenze von billig zu günstig. Die Ausdauerwerte sind mit knapp zwei Stunden ebenfalls mau.

Nur Basis-Buchsen

Auch bei den Schnittstellen wurde gespart: USB, LAN, VGA und Modem - das war's. Nicht einmal ein WLAN-Modul ist an Bord. Dafür sind vier USB-Buchsen vorhanden, von denen das Laufwerk aber gleich zwei benötigt. Die Verarbeitung geht noch in Ordnung, allerdings legt das Plastikgehäuse mit seinen labilen Bodenplatten einen pfleglichen Umgang nahe.

Fazit:Wenn man rund 20 Euro für 256 Megabyte Extraspeicher drauflegt, ist das Medion ein für anspruchslose Anwender ausreichendes Notebook - aber nicht mehr. Da lohnt es sich durchaus, nach einer Alternative zu suchen. Denn auch 599 Euro sind ein Batzen Geld, wenn man sie falsch anlegt.

Medion MD95724

Medion MD95724
Hersteller Medion
Preis 599.00 €
Wertung 242.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion MD96500

Testbericht

Medion MD96500 im Test

Jede Menge Schnittstellen und genug Leistung für Office-Anwendungen. Nur Vielschreiber müssen bei der Tastatur Kompromisse machen.

Medion MD96163

Testbericht

Medion MD96163

Das Medion ist Ausdauernd, hat ein hochauflösendes Display und legt ordentlich Leistung an den Tag.

Medion MD96163

Testbericht

Medion MD96163

Wer von Medion grundsätzlich pralle Ausstattung zum kleinen Preis erwartet, wird beim MD96163 eines Besseren belehrt.

image.jpg

Testbericht

Medion MD95669

Ein kompaktes und obendrein schickes Gerät bietet Medion mit dem MD95669 an: 2,5 kg und trotzdem viereinviertel Stunden Ausdauer.

Medion Lifetab S8311 im Test

Tablet-Test

Medion Lifetab S8311 im Test

73,4%

Beim Lifetab S8311 hat Medion alles richtig gemacht: Das Tablet gehört zu den Besten seiner Preisklasse.