Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Messtechnik

Kommt Wand, kommt Bass.

Autoren: Redaktion connect und Peter Schüller • 24.7.2008 • ca. 0:30 Min

Der bei wand- oder tischnaher Aufstellung leider unvermeidlichen Bass- und Grundtonüberhöhung begegnen Studiomonitore mit zuschaltbaren Filtern, sogenannten Ortsanpassungen, die den Schalldruck in den betroffenen Bereichen absenken. Die Wirkung ähnelt der von Klangreglern, die hier jedoch exakt a...

Der bei wand- oder tischnaher Aufstellung leider unvermeidlichen Bass- und Grundtonüberhöhung begegnen Studiomonitore mit zuschaltbaren Filtern, sogenannten Ortsanpassungen, die den Schalldruck in den betroffenen Bereichen absenken. Die Wirkung ähnelt der von Klangreglern, die hier jedoch exakt auf das Übertragungsverhalten der Box abgestimmt sind. Für besonders stark bedämpfte Räume bieten alle Teilnehmer außer Quad zusätzliche Hochtonfilter. Bei Dynaudio sind sogar die Mitten variabel. Die Bassfilter sind außer bei JBL und Quad wenigstens dreistufig und damit auch einer extrem bass-fördernden Eckaufstellung gewachsen. Die umfangreichsten Einstelloptionen finden Tüftler bei ADAM und Genelec.

Schaubild:

Am Beispiel der Genelec wird hier ein Teil der Filterfunktionen sichtbar. Die Option "Bass Tilt" beeinflusst den Schalldruck je nach Schalterposition bis weit in den Mitteltonbereich.

image.jpg
© Archiv
Mehr zum Thema
Telekom MagentaTV 2.0 im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telekom Magenta TV 2.0 im Test
Vodafone GigaTV Net im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Vodafone GigaTV Net im Test
Telefónica O2 TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telefónica O2 TV im Test
1&1 HD TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber 1&1 TV im Test