Testbericht

Messtechnik

24.7.2008 von Redaktion connect und Peter Schüller

Kommt Wand, kommt Bass.

ca. 0:30 Min
Testbericht

Der bei wand- oder tischnaher Aufstellung leider unvermeidlichen Bass- und Grundtonüberhöhung begegnen Studiomonitore mit zuschaltbaren Filtern, sogenannten Ortsanpassungen, die den Schalldruck in den betroffenen Bereichen absenken. Die Wirkung ähnelt der von Klangreglern, die hier jedoch exakt auf das Übertragungsverhalten der Box abgestimmt sind. Für besonders stark bedämpfte Räume bieten alle Teilnehmer außer Quad zusätzliche Hochtonfilter. Bei Dynaudio sind sogar die Mitten variabel. Die Bassfilter sind außer bei JBL und Quad wenigstens dreistufig und damit auch einer extrem bass-fördernden Eckaufstellung gewachsen. Die umfangreichsten Einstelloptionen finden Tüftler bei ADAM und Genelec.

Schaubild:

Am Beispiel der Genelec wird hier ein Teil der Filterfunktionen sichtbar. Die Option "Bass Tilt" beeinflusst den Schalldruck je nach Schalterposition bis weit in den Mitteltonbereich.

image.jpg
© Archiv

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.