Testbericht Nokia

Nokia 5320 Xpress Music im Test

4.9.2008 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Das Nokia 5320 Xpress Music bietet jede Menge Ausstattung zum kleinen Preis, Handhabung und Materialqualität lassen aber zu wünschen übrig. Wir haben es für Sie getestet.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nokia 5320 Xpress Music im Test
  2. Datenblatt
Testbericht Nokia 5320 Xpress Music
Testbericht Nokia 5320 Xpress Music
© Archiv

Pro

  • Menüs übersichtlich
  • Strom sparendes Display
  • gute Ausdauer im GSM-Netz

Contra

  • mäßiie Verarbeitung

Fazit

Connect-Urteil: 344 von 500 Punkten, befriedigend


68,8%

Testbericht Nokia 5320 Xpress Music
© Fotos: Hersteller

Das 5320 Xpress Music von Nokia hier bei uns für Sie im Test: Jüngstes Mitglied im XpressMusic-Club von Nokia ist das poppige 5320 für 259 Euro. Der Preis ist für ein Serie-60-Gerät gering, allerdings muss der Käufer Abstriche bei Verarbeitung und Material machen: Der Akkudeckel knarzt, die Tastatur ist rutschig, bietet aber wenigstens klar definierte Druckpunkte.

Kein Highlight der ergonomischen Produktgestaltung ist zudem die zentrale Navi-Taste: Sowohl der rote Rahmen als auch der schwarze Kern dienen als 4-Wege-Taste. So gerät die Auswahl von Funktionen zum Balanceakt, bei dem Fehlbedienungen an der Tagesordnung sind. Dafür präsentieren sich die Menüs des umfassend ausgestatteten Serie-60-Geräts schön übersichtlich; nur die Schriften könnten größer sein.

Ein echtes Schätzchen ist der  Musicplayer, der sich über drei seitliche Tasten einfach bedienen lässt: Neben der Anzeige der Albencover bietet er wie Testsieger Sony Ericsson eine Visualisierungssoftware, die beim Musikhören hübsche Fantasiegebilde aufs Display zaubert. Der Sound lässt sich mit der Loudness-Funktion oder dem konfigurierbaren 8-Band-Equalizer aufpeppen.

Pluspunkte für die Ausdauer

Testbericht Nokia 5320 Xpress Music
Funktion "Musiksuche": Per Sprachbefehl Songs suchen
© Archiv

Das hat das 5320 eigentlich nicht nötig, es klingt sehr neutral und erlaubt dank 3,5-mm-Buchse den Anschluss hochwertiger Kopfhörer - was sich auch dringend empfiehlt, denn von Haus aus liegt dem Finnen nur ein lausig klingendes Headset bei.

Im Labor konnte der Proband mit seinem Strom sparenden Display und guter Ausdauer im GSM-Netz (15 Tage Standby) punkten; im UMTS-Betrieb sieht die Sache mit rund sechs Tagen Bereitschaft freilich wie so oft anders aus. Bei den Sende- und Empfangseigenschaften schnitt das 5320 durchschnittlich ab.

Nokia 5320 XpressMusic

Nokia 5320 XpressMusic
Hersteller Nokia
Preis 149.00 €
Wertung 344.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia Lumia 720

Testbericht

Nokia Lumia 720 im Test

71,8%

Das Lumia 720 ergänzt die inzwischen fünf Geräte umfassende Lumia-Palette im Mittelfeld und stellt dabei sogar ein Highlight dar, wie der Test zeigt.

Nokia Lumia 1020

Testbericht

Nokia Lumia 1020 im Test

76,2%

Nokias neues Superphone: Das Lumia 1020 kommt in knalligen Farben, mit extravagantem Design und überzeugt im Test mit einer Kamera der Spitzenklasse.

Nokia Lumia 625

Testbericht

Nokia Lumia 625 im Test

71,0%

Das Nokia Lumia 625 ist mit guten 404 Punkten im Test und einer Preisempfehlung von 299 Euro wahrlich nicht teuer bezahlt.

Nokia XL

Testbericht

Nokia XL im Hands-on-Test

Das günstige 5-Zoll-Smartphone Nokia XL zeigte sich bei der Vorstellung auf dem MWC hervorragend verarbeitet. Die Sofware-Plattform konnte dagegen…

Nokia Lumia 630

Testbericht

Nokia Lumia 630 im Test

72,6%

Ein Nokia Lumia, das vom Start weg nur 159 Euro kostet, ist schon eine kleine Sensation. Stimmt die Qualität des neuen Nokia Lumia 630 trotzdem?