Nokia 9300i
- Nokia 9300i
- Nokia 9300i
- Datenblatt
- Wertung
Auf eine Foto- oder Videokamera müssen Besitzer des Communicator 9300i verzichten, was für die meisten Business-Nutzer kaum ein Problem darstellen sollte. Auf eine andere Verbesserung warten die Fans von Nokias Smartphones aber weiterhin vergebens: Einen Vibrationsalarm hat auch das 9300i ...
Auf eine Foto- oder Videokamera müssen Besitzer des Communicator 9300i verzichten, was für die meisten Business-Nutzer kaum ein Problem darstellen sollte. Auf eine andere Verbesserung warten die Fans von Nokias Smartphones aber weiterhin vergebens: Einen Vibrationsalarm hat auch das 9300i nicht eingebaut. Gerade im Business-Einsatz ist der diskrete Alarm während einer Konferenz ein gern genutztes Feature. Doch auch in Kneipe und Club ist ein Schütteln in der Tasche mitunter das Einzige, womit sich das Handy im allgemeinen Lärmpegel bemerkbar machen kann.
Dockingstation mitgeliefert

Ansonsten geizt das Nokia nicht mit Luxus: So gehört gegen den Trend eine Dockingstation zum Lieferumfang und in Sachen Bluetooth bietet das 9300i sogar das in der Verbindung mit modernen Autotelefonen nützliche SIM-Access-Profil, das bei Fahrten das sonst nötige Umstecken der SIM-Karte erspart.

Auch eine 128 Megabyte große MMC-Karte zur Erweiterung des Speichers gehört zum Lieferumfang, die verbreiteten SD-Cards versteht das Nokia leider noch immer nicht.
Jede Menge Ausdauer
Auch in der Ausdauer konnte der 9300i zulegen: Er hält knapp zehn Stunden im gemischten Organizer/Telefon-Betrieb durch. Auch die Standby-Zeit von 15 Tagen kann sich sehen lassen. Bei Ausstattung und Ausdauer geht Nokia den richtigen Weg, Gutes noch besser zu machen. Messtechnisch hat sich das 9300i gegenüber dem Vorgänger 9300 ebenfalls verbessert.