Testbericht

Nokia 9300i

9.3.2006 von Redaktion connect und Bernd Theiss

Der kompakte Communicator gehört zu den beliebtesten Smartphones überhaupt - hat er auch qualitativ das Zeug zum Superstar?

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nokia 9300i
  2. Nokia 9300i
  3. Datenblatt
  4. Wertung
image.jpg
© Archiv

Pro

  • schneller Datenfunk
  • handliches Gehäuse
  • nützlichesSIM-Access-Profil
  • Tastatur erfodert nicht viel Druck

Contra

  • Akku-Fach ist etwas labil
  • geringe Prozessorleistung

Fazit

Bei der Ausstattung geht Nokia den richtigen Weg und auch messtechnisch hat sich das 9300i gegenüber dem Vorgänger 9300 verbessert.

0,0%

Der 9300i ist der "kleine" Vertreter der beliebten Communicator-Serie von Nokia - und entsprechend beliebt. Trotz seiner komapkten Maße kommt der Funktionsumfang nicht zu kurz - und mit dem momentan gültigen Preis von 549 Euro kostet der 9300i nicht die Welt.

 

image.jpg
Schreibmaschine: Im aufgeklappten Zustand wird das 9300i zur Messaging-Zentrale.
© Archiv

Anders als die meisten Smartphones lässt sich der Communicator ausschließlich per Tastatur bedienen - sonst ist immer häufiger ein Touch-Screen im Spiel. Beim Schreiben von Texten etwa hat das 9300i mit seinem Keyboard klare Vorteile gegenüber der Konkurrenz: Die Tastatur lässt sich auch mit kräftigeren Fingern präzise treffen, erfordert nicht zu viel Druck und bestätigt jede Eingabe mit einem eindeutigen Klick.

Jetzt mit WLAN

Gegenüber seinem Vorgänger, dem 9300, hat der Neuling einen besonderne Vorteil: Es unterstützt den Datenfunk-Standard WLAN im bis zu 54 MBit/s schnellen g-Standard - da war bislang nur dem "großen" Communicator 9500 vorbehalten. Ob diese Geschwindigkeit angesichts der geringen Prozessorleistung und der praktisch immer deutlich langsameren Anbindung ans Internet via DSL wirklich nötig ist, sei dahingestellt. Immerhin zieht das 9300i ältere, aber schnelle WLAN-Router nicht auf das langsame b-Standard-Niveau herab. 

Empfangs-Eigenschaften

Das Triband-Hochfrequenzteil des 9300i hat sich gegenüber dem Vorgänger verbessert, kann aber noch immer nicht mit Top-Smartphones mithalten. Ähnlich die Akustik: Im Vergleich zu den in dieser Beziehung besten Handys bietet der Communicator nur mauen Klang beim Telefonieren. Unterm Strich schneidet er in der Disziplin >>Leistung<< mit einem noch unkritischen >>ausreichend<< ab.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia Lumia 720

Testbericht

Nokia Lumia 720 im Test

71,8%

Das Lumia 720 ergänzt die inzwischen fünf Geräte umfassende Lumia-Palette im Mittelfeld und stellt dabei sogar ein Highlight dar, wie der Test zeigt.

Nokia Lumia 1020

Testbericht

Nokia Lumia 1020 im Test

76,2%

Nokias neues Superphone: Das Lumia 1020 kommt in knalligen Farben, mit extravagantem Design und überzeugt im Test mit einer Kamera der Spitzenklasse.

Nokia Lumia 625

Testbericht

Nokia Lumia 625 im Test

71,0%

Das Nokia Lumia 625 ist mit guten 404 Punkten im Test und einer Preisempfehlung von 299 Euro wahrlich nicht teuer bezahlt.

Nokia XL

Testbericht

Nokia XL im Hands-on-Test

Das günstige 5-Zoll-Smartphone Nokia XL zeigte sich bei der Vorstellung auf dem MWC hervorragend verarbeitet. Die Sofware-Plattform konnte dagegen…

Nokia Lumia 630

Testbericht

Nokia Lumia 630 im Test

72,6%

Ein Nokia Lumia, das vom Start weg nur 159 Euro kostet, ist schon eine kleine Sensation. Stimmt die Qualität des neuen Nokia Lumia 630 trotzdem?