Testbericht
Nokia 9300i
Der kompakte Communicator gehört zu den beliebtesten Smartphones überhaupt - hat er auch qualitativ das Zeug zum Superstar?
- Nokia 9300i
- Nokia 9300i
- Datenblatt
- Wertung

Der 9300i ist der "kleine" Vertreter der beliebten Communicator-Serie von Nokia - und entsprechend beliebt. Trotz seiner komapkten Maße kommt der Funktionsumfang nicht zu kurz - und mit dem momentan gültigen Preis von 549 Euro kostet der 9300i nicht die Welt.

Anders als die meisten Smartphones lässt sich der Communicator ausschließlich per Tastatur bedienen - sonst ist immer häufiger ein Touch-Screen im Spiel. Beim Schreiben von Texten etwa hat das 9300i mit seinem Keyboard klare Vorteile gegenüber der Konkurrenz: Die Tastatur lässt sich auch mit kräftigeren Fingern präzise treffen, erfordert nicht zu viel Druck und bestätigt jede Eingabe mit einem eindeutigen Klick.
Jetzt mit WLAN
Gegenüber seinem Vorgänger, dem 9300, hat der Neuling einen besonderne Vorteil: Es unterstützt den Datenfunk-Standard WLAN im bis zu 54 MBit/s schnellen g-Standard - da war bislang nur dem "großen" Communicator 9500 vorbehalten. Ob diese Geschwindigkeit angesichts der geringen Prozessorleistung und der praktisch immer deutlich langsameren Anbindung ans Internet via DSL wirklich nötig ist, sei dahingestellt. Immerhin zieht das 9300i ältere, aber schnelle WLAN-Router nicht auf das langsame b-Standard-Niveau herab.
Empfangs-Eigenschaften
Das Triband-Hochfrequenzteil des 9300i hat sich gegenüber dem Vorgänger verbessert, kann aber noch immer nicht mit Top-Smartphones mithalten. Ähnlich die Akustik: Im Vergleich zu den in dieser Beziehung besten Handys bietet der Communicator nur mauen Klang beim Telefonieren. Unterm Strich schneidet er in der Disziplin >>Leistung<< mit einem noch unkritischen >>ausreichend<< ab.