Testbericht
Nokia CK-20W
Mit der CK-20W legt Nokia einen der ersten Freisprecher mit A2DP-Funktionalität in die Regale. Ganz vorn dabei sind die Finnen, was den Preis angeht: Mit 199 Euro ist die CK-20W angesichts ihrer A2DP-Funktion sehr günstig. Allerdings wurde an anderer Stelle gespart: So hat sie weder Display noch Sprachsteuerung und lässt in der Benotung der Ausstattung Federn.
- Nokia CK-20W
- Datenblatt

Auch bei der Bewertung der Handhabung reüssiert sie nicht. Das Problem:Anzurufende, die nicht im Handy als Sprachanwahl hinterlegt sind, kann man mit der CK-20W während der Fahrt strenggenommen nicht anklingeln, da man das Handy laut Gesetz ja nicht in die Hand nehmen darf. Nur wer das Verbot ignoriert, ist hier nicht beschränkt. Die gut gelungene Fernbedienung der Nokia unterstützt die etwas karge Funktionalität immerhin nach Kräften.
Beim Hörtest entpuppte sich der beigepackte Auto-Lautsprecher als recht quäkiger Geselle, sodass lange Gespräche nicht unbedingt eine Freude waren. Zudem klangen die Gesprächspartner etwas verschnupft. Auch im Festnetz tönte die Nokia im Test mit Tendenz in Richtung dumpf und pappig. Getestet wurde die CK-20W mit einem Sony Ericsson K800i , was nicht so unfair war, wie man annehmen könnte:Ein Quercheck mit dem Nokia 6280 zeigt, dass die CK20W mit dem K800i sogar einen Tick besser harmonierte. Auch die A2DP-Funktion klang mit dem K800i eindeutig besser.
Während die mit dem 6280 übertragene Musik etwas flach ankam und unter zeitweiligen Störgeräuschen litt, tönte sie mit dem K800i sehr präsent, wenn auch etwas bassarm. Als A2DP-Zuspieler zeigt sie schon heute, wo es langgeht. Praktisch:Als Ergänzung bietet Nokia einen Klemm-Lade-Halter für 45 Euro sowie eine Navi-Funktion mittels Symbian-Route66-Software und GPS-Empfänger an.
Nokia CK-20W
Nokia CK-20W | |
---|---|
Hersteller | Nokia |
Preis | 199.00 € |
Wertung | 332.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |