Pollenflug-App

Pollenalarm für Windows Phone im Test

20.2.2015 von Björn Gallinge

Die Windows-App Pollenalarm ist schön gestaltet, im Test gut bedienbar und bringt ausreichend viele Features mit - aber leider keinen Allergieratgeber.

ca. 1:05 Min
Testbericht
Pollenalarm im Test
Pollenalarm im Test
© Hersteller

Mit "Pollenalarm" haben wir die beliebteste Pollenflug-App für Windows Phone getestet. Von einzelnen Schwächen bei der Ausstattung abgesehen ist sie eine ordentliche Wahl, der Preis von 99 Cent ist also nicht unbedingt zu hoch. Allerdings: Pollenalarm ist die einzige Pollenflug-App in unserem Test, die überhaupt etwas kostet.

Die App ist aufwendig gestaltet und sieht attraktiv aus. Sie lässt sich intuitiv bedienen, nur das Pollenlexikon ist ein wenig versteckt. Der Startbildschirm bietet die Auswahl zwischen den selbst festgelegten Favoriten und dem aktuellen Aufenthaltsort.

Die Belastungsvorhersage hat 14 Allergene in einer 3-Tage-Übersicht im Blick. Auf eine Legende wurde bedauerlicherweise zwar verzichtet, doch die Skala der Belastungsstärke ist an sich selbsterklärend. Pollenalarm bietet keine Push-Nachrichten, dafür kann man einen favorisierten Ort als Nachrichtenkachel auf den Startbildschirm des Handys legen - so hat man die aktuelle Pollenbelastung immer parat, ohne extra die App starten zu müssen.

Pollenalarm

  • Version: 2.3.0.0 (Windows Phone)
  • Preis: kostenlos 0,99 Euro
  • Download-Link: Windows Phone
Testwertung
  • Systembasis & Handhabung: 42 von 50 Pkt.
  • Funktionalität: 28 von 50 Pkt.
  • Gesamturteil: 70 von 100, befriedigend

Als Datenbasis für die Belastungsvorhersage nennt Pollenalarm ein Pharmaunternehmen, die Werte während des Tests stimmten jedoch mit denen von WetterOnline überein. Besonders praktisch: Man kann selbst einstellen, wie häufig die angezeigten Belastungswerte aktualisiert werden sollen.

Leider verzichtet die App auf einen Allergieratgeber, und statt eines Impressums findet sich nur ein einfacher Copyright-Hinweis.

Pro

  • 14 Allergene
  • Nachrichtenkachel auf dem Home-Bildschirm
  • schön gestaltet
  • Aktualisierung einstellbar

Contra

  • kein Ratgeber
  • kein echtes Impressum
  • nicht kostenlos (99 Cent)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apps für Windows Phone 8

Apps für WP8

Windows Phone 8: Apps der Woche

Wir haben uns im Windows Phone Store umgeschaut und stellen Ihnen spannende neue Apps für Windows Phone 8 vor.

Endomondo Fitnessapp

Fitness-App

Endomondo App im Test

Endomondo sichert sich den Sieg: Die Fitness-App überzeugt im Test durch einfache Bedienung, übersichtliches Design, hilfreiche Motivation und viele…

Box Cloudspeicher

Cloudspeicher

Online-Speicherdienst Box im Test

Der Online-Speicherdienst Box punktet im Test mit gut gemachten Apps für iOS, Android und Co. Die Gratisversion wirkt allerdings etwas unspektakulär.

Fantastical, App, iPad

Apps

Fantastical 2 im Test

Eingabe in natürlicher Sprache, ein Today-Widget und eine Aufgabenverwaltung: Fantastical 2 ist das Kalender-Powerhouse für iOS. Wir haben den Test.

Chronos Calendar Plus

Kalender-App

Chronos Calendar + im Test

Die neue Version des WP7-Veteranen Chronos Calendar überzeugt mit sinnvollen Infos, ohne den Bildschirm zu überfrachten. Wir haben die Kalender-App im…