Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Prinzipschaltung

Autor: Johannes Maier • 27.8.2010 • ca. 0:15 Min

Nach der Ankunft der Eingangssignale bei einer "Instrumentenverstärker" genannten symmetrischen Anordnung erfolgt eine Strom- und Spannungsanhebung und danach die 128-stufige Lautstärkeregelung mit extra für Progressive Audio angefertigten Doppelkontakt-Reedrelais. Die Treiberstufen des A 2 wu...

Nach der Ankunft der Eingangssignale bei einer "Instrumentenverstärker" genannten symmetrischen Anordnung erfolgt eine Strom- und Spannungsanhebung und danach die 128-stufige Lautstärkeregelung mit extra für Progressive Audio angefertigten Doppelkontakt-Reedrelais.

Die Treiberstufen des A 2 wurden mit im Gegentakt geschalteten Leistungstransistoren so kräftig ausgelegt, dass sie die Siliciumcarbid-Kollegen der Brücken-Ausgangsstufen kompromisslos ansteuern können. Die SiC-FETs werden von einer Regelung überwacht und im Arbeitspunkt nachgesteuert.

Progressive Audio A 2

Vollbild an/aus
Progressive Audio A 2
Progressive Audio A 2
HerstellerProgressive Audio
Preis17800.00 €
Wertung60.0 Punkte
Testverfahren1.0
Mehr zum Thema
Vollverstärker Technics SU C700 im Test
Marantz PM 7005
Arcam A49 im Test
Transistor-Vollverstärker Arcam A49 im Test - Ganz große Pläne
Audreal, PA-M
Vollverstärker Audreal PA-M im Test