Testbericht

Route66 Maps und Navigation im Test

24.1.2013 von Oliver Stauch

Android only: Vor allem optisch punktet die derzeit nur für Android erhältliche App Route66.

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Route66 Maps und Navigation im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Route66 Maps + Navigation
Route66 Maps + Navigation
© Route 66

Route66 war auf Smartphones mit Symbian- und Windows-Mobile-Plattform schon vor einigen Jahren führend, zwischenzeitlich ist es ruhig um die Navigations-App geworden. Die aktuelle Android- Version ist auf diversen Smartphones als 30-Tage-Testversion vorinstalliert; danach zahlt man 8 Euro pro Monat oder 49 Euro unbegrenzt. Eine iPhone-Version ist angekündigt und soll demnächst erscheinen.

Die besten Android-Navis im Test

Staumeldungen kosten extra, dafür hat man die Wahl, ob man Route66 online oder offline nutzen will: Bei der Hybrid-Navigation stehen alle Karten via Internet zur Verfügung, können aber auch im heimischen WLAN aufs Gerät geladen werden, damit man unterwegs nicht mehr online gehen muss.

Übersichtliche Karten, einfache Bedienung

Die Bedienung erfolgt über klar gestaltete Menüs, die über die Menüschaltfläche der Androiden aufgerufen werden und jeweils etwas lang geraten sind; auch ein Widget ist verfügbar. Da ansonsten keine Bedienelemente auf der Oberfläche eingeblendet werden, ist die Karte angenehm groß und übersichtlich. Highlights sind die toll animierte Kartendarstellung mit vielen 3-DGebäuden, die flüssig scrollen und vor allem in der Stadt eine gute Hilfe abgeben.

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Die Führung an sich gelingt der App ordentlich, wenngleich die Stimme etwas harsch und im Befehlston agiert. Der "Follow me"-Kameramodus, bei dem die Strecke und ein virtuelles Auto zum Hinterherfahren direkt in das von der Smartphone-Kamera eingefangene Bild der Straße projiziert werden, ist ebenfalls gut gelungen, im Alltag aber nicht sonderlich hilfreich: Der Blickwinkel ist viel zu gering.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple Car Connect

Car Connectivity

Apple Car Play im Hands-on-Test

Ein neuer Apple-Standard soll die Funktionen des iPhones auf das Display des Autoradios bringen. Wir haben das System an dem ersten…

Nüvi 2599 LMT-D

Navi-Testbericht

Garmin Nüvi 2599 LMT-D im Test

95,0%

Garmin Nüvi 2599 LMT-D im Test: Die 9er-Advanced-Serie bietet fast denselben Funktionsumfang wie die Navi-Topmodelle. Gibt es hier Premium-Qualität…

VW Passat Discover

Testbericht

VW Passat Discover Pro im Test

Ob der neue VW Passat und insbesondere das Navigationssystem Discover Pro neue Maßstäbe setzen kann, klärt der Test.

Bosch Nyon E-Bike

E Bike von Bosch

Bosch Nyon E-Bike-Computer im Test

Der Bosch Nyon E-Bike-Computer ist ein vernetzter Bordcomputer mit Navigation und Motor-Tuning für E-Bikes mit Bosch-Antrieb. Wir haben den…

Renault R-Link

Infotainment-System

Für Clio, Capture und Twingo - Renault R-Link im Test

Das R-Link-System von Renault sieht aus wie ein ins Armaturenbrett integrierter Tablet-PC - mit Icons, Apps und einem App-Store. Nur die…