Fan Edition

Samsung Galaxy S20 FE (5G) im Test

10.11.2020 von Michael Peuckert

Im connect-Test muss das Samsung Galaxy S20 FE 5G aka Fan Edition zeigen, ob es eine günstige Alternative zu den S20-Geschwistern oder nur ein bunter Aufguss ist. Wir sind gespannt!

ca. 2:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Zu Gast im connect Testlabor: das Samsung Galaxy S20 FE 5G.
© Samsung
EUR 434,46
Jetzt kaufen

Pro

  • tolle Haptik und attraktive Farbvarianten
  • brillantes OLED-Display
  • überragende Performance
  • üppige Ausstattung
  • hervorragende Ausdauer
  • sehr gute Bildqualität der Tripelkamera
  • 5G-Modem
  • Dual-SIM- oder Wechselspeicherslot
  • fairer...

Contra

  • ...aber immer noch hoher Preis
  • Rückseite aus Kunststoff
  • niedrige Auflösung der Telekamera

Fazit

connect Test-Urteil: sehr gut (428 von 500 Punkten)


85,6%

Die drei bereits verfügbaren Galaxy-S20-Modelle gehören zu den aktuell besten Smartphones auf dem Markt. Ob es da wirklich notwendig ist, dass Samsung mit dem Galaxy S20 FE als Fan Edition eine vierte Variante ins Spiel bringt? Diese Frage lässt sich leicht mit „Ja!“ beantworten, denn der Newcomer unterscheidet sich deutlich von seinen Geschwistermodellen.

So hat der Interessent beim Galaxy S20 FE nicht nur die Wahl aus sechs knallig bunten Farben, sondern spart auch eine ganze Stange Geld. Unser Testmuster mit 5G-Modem in „Cloud Navy“ kostet lediglich 730 Euro. Das sind satte 169 Euro weniger, als die aktuelle Preisempfehlung für die 5G-Variante des normalen Galaxy S20. Da sind wir gespannt, wo der Fan-Edition-Käufer Abstriche hinnehmen muss.

Samsung Galaxy S20 FE im online Shop entdecken!

Deutliche Unterschiede beim Galaxy S20 FE

Die sind schnell gefunden, denn anstelle von Glas hat der Käufer beim Galaxy S20 FE auf der Geräterückseite Kunststoff in der Hand, und die Displaykanten sind nicht abgerundet, was die ansonsten perfekte Verarbeitung allerdings nicht schmälert. Dazu gesellen sich weitere technische Unterschiede im Vergleich zu unseren 4G-Testmustern des Galaxy S20 und Galaxy S20+.

samsung galaxy s20 fe farbenAktion Overlay
Die Samsung Galaxy S20 Fan Edition gibt es in vielen verschiedenen Farben.
© Samsung

So muss sich das Galaxy S20 FE 5G mit 6 GB an Arbeitsspeicher begnügen, und auch die Auflösung der Telekamera ist mit 8 Megapixeln deutlich geringer. Dies trifft zudem auch auf das OLED-Display zu, das lediglich mit 1.080 x 2.400 Pixeln auflöst, aber dennoch dank 120-Hz-Technik mit einer tollen und brillanten Darstellung in der Praxis punkten kann.

Nun wird es für den neugierigen Interessenten aber spannend, denn an anderer Stelle zeigt sich Samsung dagegen bei der Fan Edition besonders spendabel. So misst die Anzeige üppige 6,5 Zoll und reiht sich damit genau zwischen Galaxy S20 und Galaxy S20+ ein.

Auch die Akkukapazität des Galaxy S20 FE liegt mit 4.500 mAh auf dem Niveau des Galaxy S20+, und die Frontkamera der Fan Edition löst mit 32 Megapixeln deutlich höher auf als die beiden Geschwistermodelle.

samsung galaxy s20 fe vs s20 vergleich

Smartphone-Duell

Galaxy S20 FE vs. Galaxy S20: Samsung-Handys im Vergleich

Fan Edition gegen das Original: In unserem Smartphone-Duell tritt das Samsung Galaxy S20 FE gegen das Galaxy S20 an. Was sind die Unterschiede?

Als echtes Highlight kann das Galaxy S20 FE 5G jedoch mit dem Snapdragon 865 aus dem Hause Qualcomm als System-on-a- Chip aufwarten, der schlicht und einfach ein wahres Performance-Monster ist und bei den Benchmarkmessungen den Samsung-eigenen SoC Exynos 990 weit hinter sich lassen kann.

Auch sonst präsentiert sich die Ausstattung mit Wifi 6, NFC, Bluetooth 5, USB-C-3.2 und natürlich 5G-Modem komplett. Dazu gesellen sich 105 GB an freiem Nutzerspeicher, ein Hybrid-Slot, der eine zweite Nano-SIM- oder eine microSD-Speicherkarte aufnimmt, und für die biometrische Sicherheit gibt es einen Fingerprintsensor im Display sowie eine Gesichtserkennung.

Samsung Galaxy S20 FE Screenshots
(links) Das Seitenpanel speichert auf Wunsch auch App- Kombinationen, die in geteilter Ansicht starten. (rechts) Über die „Bixby Routinen“ können wiederkehrende Aktionen automatisiert werden.
© Screenshot / Montage: connect

Tolle Kamera – starke Akkulaufzeit

Keine große Überraschung gibt es auch bei der Kamera des Galaxy S20 FE zu vermelden, die auf einem ähnlichen Niveau wie bei den beiden Geschwistern performt und durch die Bank mit einem hohen Bildniveau aufwarten kann.

Qualitative Abstriche sind jedoch bei der Telekamera zu vermelden, und Videos werden maximal in 4K- Auflösung aufgenommen, doch beides lässt sich im Alltag recht leicht verschmerzen.

Samsung Galaxy S20 FE Kamera
Die Bildqualität der Tripelkamera des Galaxy S20 FE 5G liegt auf einem guten Niveau und über- zeugt sowohl in heller als auch in dunkler Umgebung. Die Auflösung der Telekamera ist allerdings zu knapp bemessen.
© Samsung

Apropos Alltag: Für die meisten Nutzer ist hier die Laufzeit des Smartphones das A und O, und genau hier schlägt die große Stunde des Galaxy S20 FE 5G. Mit 11:22 Stunden im normalen Displaybetrieb lässt der Newcomer seine Geschwister in dieser Disziplin weit hinter sich.

Auch die Bedienung und die Softwarefeatures des Android-10-Modells unterscheiden sich nicht von den Geschwistermodellen. Es bringt dank der Benutzeroberfläche One UI 2.5 auch Highlights wie den PC-ähnlichen Desktopmodus „DeX“ oder mit „Sicherer Ordner“ einen extra geschützten Bereich für Apps und Dateien mit.

Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Fazit: Nicht nur für Fans

In Summe lässt sich festhalten, dass Samsung mit dem Galaxy S20 FE 5G ein starkes Smartphone in petto hat, das zum günstigen Preis das Original-S20 deutlich in den Schatten stellen kann. Hier dürfen dann auch nicht nur Fans der Koreaner zugreifen, denn der Käufer bekommt hier extrem viel Smartphone für sein Geld.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy A90 5G im Test

Smartphone

Samsung Galaxy A90 5G im Test

82,2%

Mit dem Galaxy A90 5G macht Samsung erstmals auch ein Modell seiner A-Klasse fit für den neuen Mobilfunkstandard. Muss da womöglich die noch noblere…

Samsung Galaxy Note20 Ultra Bronze

Top-Smartphone mit S Pen

Samsung Galaxy Note 20 Ultra im Test: Gigant mit Stift

86,0%

Samsungs Galaxy Note 20 Ultra ist ein edles Arbeitstier mit Stift und top Ausstattung. Der Preis ist mit 1266 Euro hoch. Ist er gerechtfertigt?

samsung galaxy s20 fe vs s20 vergleich

Smartphone-Duell

Galaxy S20 FE vs. Galaxy S20: Samsung-Handys im Vergleich

Fan Edition gegen das Original: In unserem Smartphone-Duell tritt das Samsung Galaxy S20 FE gegen das Galaxy S20 an. Was sind die Unterschiede?

Vivo X60 Pro

Vivo-Flaggschiff mit Zeiss-Kamera

Vivo X60 Pro im Test: Kompakter Allrounder

86,2%

Um Vivo ist es ruhig geworden, die große Produktoffensive nach dem Markteintritt in Deutschland 2020 ist bisher ausgeblieben. Das ist schade, denn mit…

Samsung Galaxy S23 Serie

Samsungs neue Königsklasse

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Test

Mit den Galaxy S23 setzt Samsung den Benchmark für die Smartphone-Oberklasse 2023. Die Modelle haben viele Stärken und kaum noch Schwächen. Der Test…