Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Ein Notebook, das neue Maßstäbe setzt

Workstation oder Gaming: Das Schenker Key 18 Pro im Test

Schenker bewirbt sein Key 18 Pro als „ultimative 18-Zoll-Workstation“, und genau das ist dieses mächtige Notebook auch. Lesen Sie unseren Test.

Autor: Stefan Schasche • 22.5.2025 • ca. 3:55 Min

Online-Siegel
Überragend
SchenkerKey 18 Pro
Notebook
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Mai 2025
Schenker Key 18 Pro
Schenker Key 18 Pro
© Schenker

Mit der neuen Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop GPU, einem Intel Core Ultra 9 275HX und bis zu vier Terabyte SSD-Speicher legt dieser Bolide die Latte auf ein neues Level. In unserem ausführlichen Check zeigt sich: Eine derart kompromisslose Performance im mobilen Bereich gab es bisher nur sehr selten...

Mit der neuen Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop GPU, einem Intel Core Ultra 9 275HX und bis zu vier Terabyte SSD-Speicher legt dieser Bolide die Latte auf ein neues Level. In unserem ausführlichen Check zeigt sich: Eine derart kompromisslose Performance im mobilen Bereich gab es bisher nur sehr selten. Dass ein so luxuriös ausgestattetes Gerät seinen Preis haben muss, versteht sich von selbst.

Massive Power im XXL-Format

Schon der erste Blick auf das Schenker Key 18 Pro lässt keinen Zweifel daran, dass es sich hier nicht um ein gewöhnliches Notebook handelt. Mit fast vier Kilogramm Gewicht, einer Breite von 40 Zentimetern, einer Tiefe von 32 Zentimetern und einer Höhe von drei Zentimetern ist dieses Gerät ein echtes Desktop-Replacement, und genau so will es auch verstanden werden. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig. Das robuste Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine wertige Haptik, die dem Premium-Anspruch dieses Geräts gerecht wird. Im Inneren arbeitet Intels neuer Core Ultra 9 275HX, der mit 24 Kernen (acht Performance- und 16 Effizienzkerne) und einem Boost-Takt von bis zu 5,4 GHz aufwartet.

Unterstützt wird der Prozessor von 32 GByte DDR5-RAM, der sich bei Bedarf auf bis zu 256 GByte erweitern lässt, und einer Samsung-SSD mit zwei TByte Kapazität. Doch das eigentliche Highlight sitzt in Form der Grafikkarte unter dem stabilen Gehäusedeckel: die brandneue Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop GPU mit 24 GByte GDDR7-Speicher. Diese mobile Grafikkarte setzt im Notebookbereich neue Superlative.

Schenker Key 18 Pro
Das Design des Schenker-Notebooks ­ist modern und durchaus schick, die Verarbeitung ohne Fehl und Tadel. Das Gehäuse besteht aus Aluminium- und Kunststoffelementen.
© Schenker

Bestmarken in allen Benchmarks

Im Test zeigt das Schenker Key 18 Pro eindrucksvoll, warum es aktuell eine der leistungsstärksten mobilen Workstations auf dem Markt ist. Im 3D Mark Time Spy erreicht das Notebook herausragende 19.136 Punkte, ein Wert, den selbst viele aktuelle Gaming-PCs nicht erreichen. Der Fire-Strike-Benchmark bestätigt diese Leistung mit einer Punktzahl von 31.906. Auch in der Raytracing-Benchmark Port Royal setzt das Gerät mit 13.733 Punkten einen neuen Rekord in unserem Notebook-Umfeld.

Besonders beeindruckend ist die Leistung im 3DMark DirectX Raytracing Feature Test, wo das Key 18 Pro mit 75,14 fps alle bisherigen Notebook-Messwerte geradezu pulverisiert. Der SpeedWay-Test, der besonders anspruchsvolle Zukunftsszenarien simuliert, wird mit 6080 Punkten sehr locker gemeistert. Diese Ergebnisse zeigen klar: In CAD-Anwendungen, 3D-Rendering oder der Arbeit mit Virtual-­Reality-Inhalten gibt es aktuell vermutlich nur wenige mobile Alternativen, die mit dieser Performance mithalten können.

Auch die CPU-Leistung ist überragend. Im Cinebench-R23-Single-Core-Test erzielt der Ultra 9 275HX stolze 2131 Punkte. In den Multi-Core-Disziplinen spielt der Prozessor dank seiner 24 Kerne ebenfalls ganz oben mit und sorgt dafür, dass sich auch Multithread-Aufgaben wie etwa KI-gestützte Simulationen oder komplexe Renderings mühelos bewältigen lassen.

Schenker Key 18 Pro
Das Schenker Key 18 Pro bietet eine hervorragende Tastatur mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung und einem ausgewachsenen Nummernpad auf der rechten Seite. Der Platz dafür ist bei 18 Zoll natürlich vorhanden.
© Schenker

Display und Anschlüsse

Das 18-Zoll-Display vom Hersteller Sharp schließt sich nahtlos an die Leistungsfähigkeit des Rechners an. Mit einer Auflösung von 3840 x 2400 Pixeln, einer Helligkeit von 500 Nits und einer Bildwiederholrate von 200 Hz kombiniert das Display eine gestochen scharfe Bildqualität mit einer flüssigen Darstellung. Die Farbraumabdeckung ist perfekt für professionelle Anwender: 100 Prozent sRGB und DCI-P3 werden vollständig ­abgedeckt. Wer also in der Bild- und ­Videobearbeitung aktiv ist, findet hier ein ideales Arbeitsgerät.

Die Ausstattung lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Mit zwei Thunderbolt-5-Anschlüssen, HDMI 2.1, Wi-Fi 7, einem microSD-Kartenleser sowie gleich zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports ist das Gerät auf modernstem Stand. Auch anspruchsvolle VR-Headsets können direkt angebunden werden, was diese Workstation im Bereich der Virtual Reality zu einem guten Partner macht.

Die Akkulaufzeit ist angesichts der brachialen Leistung durchaus respektabel. Im Office- und Streaming-Betrieb erreicht das Gerät etwa vier Stunden Laufzeit. Unter voller Last, etwa bei aufwendigen 3D-Renderings oder Gaming-Sessions, reduziert sich die Laufzeit erwartungsgemäß deutlich. Das ist ein Umstand, der bei einem Gerät dieser Leistungsklasse normal ist und hingenommen werden muss.

Schenker Key 18 Pro
Oben: Neben einem Audioeingang für Kopfhörer oder Mikrofone sind auf der linken Gehäuseseite zwei USB-A-3.2-Gen2-Ports zu finden. Beide liefern 10 Gbps. Mitte: Auf der Rückseite befinden sich gleich zwei RJ45-Ports mit 2,5 GbE sowie ein HDMI-Anschluss vom Typ 2.1. Dazu hat Schenker rechts den Netzteilanschluss angebracht. Unten: Rechts sind zwei Thunderbolt-5-Ports im USB-C-Format untergebracht. Beide unterstützen DisplayPort 2.1, einer davon Power Delivery mit 100 W. Links erkennen Sie den praktischen microSD-Kartenleser.
© Schenker

Lautstärke und Mobilität

Bei so viel Leistung bleibt eine hohe Geräuschentwicklung unter Last nicht aus. Die leistungsfähigen Lüfter machen sich zuweilen akustisch bemerkbar und werden vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen deutlich hörbar. Im Alltag bei moderater Nutzung bleibt das System jedoch angenehm leise oder gar völlig stumm. Das ist der Vorteil derart leistungsstarker Komponenten: Sind sie nicht gefordert, arbeiten sie quasi auch im „ersten Gang“ schnell genug. Mit fast vier Kilogramm Gewicht und einem massiven 330-Watt-Netzteil, das allein über 750 Gramm wiegt, ist das Schenker Key 18 Pro zwar mobil, doch am Ende klar auf den stationären Einsatz ausgelegt.

Leider ist auch bei diesem Gerät nicht alles perfekt. Größter Schwachpunkt ist der Lautsprecher-Sound: Trotz dediziertem Subwoofer klingt das System flach, es fehlt an Tiefe und Bass, und zuweilen ist gar ein Dröhnen zu vernehmen. Für ernsthaftes Arbeiten im Medienbereich sind daher hochwertige Kopfhörer oder externe Lautsprecher Pflicht.

Online-Siegel
Überragend
SchenkerKey 18 Pro
Notebook
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Mai 2025

Fazit: Schenker Key 18 Pro

Das Schenker Key 18 Pro ist ohne Zweifel eine ultimative Workstation für professionelle Anwender, die absolute Höchstleistung verlangen, egal ob im Bereich der 3D-Modellierung, CAD, Virtual Reality, KI-Entwicklung oder Videoproduktion. Mit der neuen RTX-5090-Laptop-GPU und Intels Ultra-9-275HX-Prozessor setzt es neue Leistungsmaßstäbe, die auch viele Desktop-Workstations in den Schatten stellen. Natürlich hat diese Leistung ihren Preis – mit einer Testkonfiguration von rund 5100 Euro ist das Gerät alles andere als günstig. Der Einstieg mit weniger hochauflösendem Display und schwächerer Grafikkarte liegt bei 3200 Euro. Wer bereit ist, das hohe Gewicht und den mäßigen Lautsprecher-Sound in Kauf zu nehmen, erhält eine mobile Workstation, die in puncto Leistung derzeit vermutlich kaum übertroffen werden kann.

Mehr Informationen im Partner-Shop bestware.com, Preis: 5100 Euro (konfigurierbar)