Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

stereoplay - Ausstattung und Messlabor

Der große Vorteil des digitalen Verfahrens: auch fehlerhafte Signale können zu 100 % wiederhergestellt werden.

Autoren: Redaktion connect und Jürgen Schröder • 18.3.2010 • ca. 0:20 Min

image.jpg
© Archiv

Bei der Übertragung der Musik in digitaler Form geht in der Regel kein Bit verloren, weil mittels Redundanz auch fehlerhafte Signale zu 100 % wiederhergestellt werden können - der große Vorteil des digitalen Verfahrens. Trotzdem gibt es Klangunterschiede. Eine der Erklärungen dafür ist Jitter, ...

image.jpg
© Archiv

Bei der Übertragung der Musik in digitaler Form geht in der Regel kein Bit verloren, weil mittels Redundanz auch fehlerhafte Signale zu 100 % wiederhergestellt werden können - der große Vorteil des digitalen Verfahrens. Trotzdem gibt es Klangunterschiede. Eine der Erklärungen dafür ist Jitter, der den Datenstrom zeitlich "verwischt" und sich dem Musiksignal als Störmodulation aufprägt.

image.jpg
© Archiv

Der stereoplay-Jitter-Analysator deckt solche Komponenten sogar noch im analogen Ausgangssignal auf - dargestellt im Diagramm "Jitternalyse". Es gibt Netzbrumm, Daten- und Taktjitter; je niedriger die Amplitude, desto besser (unteres Bild).