Testbericht

stereoplay - Meinung

2.2.2010 von Redaktion connect und Holger Biermann

"Eine Kombination spezieller Dämmstoffe", antwortet Jochen Kiesler gern nebulös auf die Frage, wie denn seine Bass-Auslöschung funktioniere.

ca. 0:25 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Wie er es genau macht, weiß man nicht. "Eine Kombination spezieller Dämmstoffe", antwortet Jochen Kiesler gern nebulös auf die Frage, wie denn seine Bass-Auslöschung funktioniere. Weil er Nachahmer fürchtet. Zu Recht, denn das passiv/mechanisch umgesetzte Prinzip arbeitet so effizient, dass hinter der Box kaum noch Bass-Energie vorhanden ist. Und damit kann man nicht nur die Boxen ohne Reue weit an die Rückwand schieben; auch klanglich zweifelhafte (Wand-)Baustoffe wie Rigips oder Holzvertäfelungen verlieren an Einfluss. Warum da sonst noch niemand drauf gekommen ist?

Bildunterschrift: Men at work: Firmengründer Jochen Kiesler (Mitte, hinter der ME 800 K) und die Geithain-Techniker Markus Schmidt (links) und Olaf August.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S23+ im Vergleich mit dem S22+

Übersicht

Samsung Galaxy: Alle Smartphone-Modelle im Test

Vom Einsteiger-Handy bis zum Flaggschiff: Unsere Übersicht zeigt alle Samsung Galaxy Smartphone-Modelle, die connect im Test geprüft hat.

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.

Epson EH-LS800 im Test

Laser-TV

Epson EH-LS800 im Test

74,3%

„Laser-TV“ ist ein treffender Begriff für Ultrakurzdistanzprojektoren, die ein gigantisches Bild aus unglaublich kurzem Abstand auf die Leinwand…

Sony XR-42A90K im Test

42-Zoll-OLED-TV

Sony XR-42A90K im Test

89,0%

Bei Sony schwingt das OLED-Panel akustisch und erzeugt den TV-Sound gleich mit. Das macht diesen 42er noch kompakter als alle anderen. Nichts lenkt…