Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

stereoplay - Technik im Detail: Flexibilität ist bei der Grande Utopia EM Trumpf

Autoren: Redaktion connect und Wolfram Eifert • 22.7.2009 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Lautsprecher Focal Grande Utopia EM
  2. stereoplay Interview mit Dominic Baker
  3. stereoplay - Technik im Detail: Flexibilität ist bei der Grande Utopia EM Trumpf
  4. Datenblatt

Während Passivboxen meist keine oder nur spärliche Einstellmöglichkeiten bieten, glänzt die Grande EM mit einer enormen Vielfalt an Hilfsmitteln. Neben der mechanischen Verstellung der oberen Einheiten mittels Handkurbel verfügt sie über ein ganzes Arsenal an Schaltern und Steckbrücken, deren...

image.jpg
die mittlere brücke in der oberen reihe wirkt zwischen 100 und 200 hertz. das beispiel zeigt eine absenkung um 1 dezibel.
© Archiv

Während Passivboxen meist keine oder nur spärliche Einstellmöglichkeiten bieten, glänzt die Grande EM mit einer enormen Vielfalt an Hilfsmitteln. Neben der mechanischen Verstellung der oberen Einheiten mittels Handkurbel verfügt sie über ein ganzes Arsenal an Schaltern und Steckbrücken, deren Wirkungen in der Anleitung (frei zugänglich unter www.focal-fr.com ) ausführlich dargestellt sind.

Der Drehschalter in der räumlich separaten Steuereinheit des Elektromagneten besitzt sechs Stellungen, die den Pegel des großen Tieftöners verändern. Hinzu kommen fünf dreistufige Steckbrücken am Rücken der Grande. Zwei Filter steuern Teilbereiche der Basszweige, ein drittes den Mitteltöner am oberen Ende seines Spektrums. Nummer vier und fünf sind für den Brillanzbereich zuständig.

Focal Grande Utopia EM

Vollbild an/aus
Focal Grande Utopia EM
Focal Grande Utopia EM
HerstellerFocal
Preis130000.00 €
Wertung69.0 Punkte
Testverfahren1.0