Testbericht

Subwoofer REL R 505

15.11.2007 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Präzision und Flexibilität sind die Maximen des R 505 für 2000 Euro, der gänzlich ohne Reflexöffnungen auskommt.

ca. 0:05 Min
Testbericht
  1. Subwoofer REL R 505
  2. Datenblatt
REL R 505
REL R 505
© Archiv
Ein 500-Watt-Schaltverstärker befeuert seinen 30er-Tieftöner, der irrwitzige Auslenkungen beherrscht. Boxen- und Cinchkabel sind parallel anschließbar. Nicht allzu laut, dafür rabenschwarz und ultrasatt, so lässt sich der Klangcharakter des REL am treffendsten beschreiben.

REL R 505

REL R 505
Hersteller REL
Preis 2000.00 €
Wertung 59.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nubert AW-1100 im Test

Subwoofer

Nubert AW-1100 im Test

Nubert liefert einen Nachfolger des legendären Subwoofers AW-1000. Kann der AW-1100 an dessen Leistungen anknüpfen?

SVS SB-12 NBS

Subwoofer

SVS SB-12 NBS im Test

Seinen Subwoofer bietet SVS mit geschlossenem Gehäuse oder Bassreflex-Konstruktion an. Wir haben die geschlossene Version SB-12 NBS getestet.

Canton Sub 12.2

Subwoofer

Canton Sub 12.2 im Test

Im Canton-Subwoofer Canton Sub 12.2 sind gleich zwei Zwölf-Zoll-Chassis verbaut. Wie klingt die Passivmembran-Konstruktion im Test?

Velodyne EQ Max 10

Subwoofer

Velodyne EQ Max 10 im Test

Der 10-Zoll-Subwoofer EQ Max 10 von Velodyne bietet eine Einmessfunktion und einfache Bedienung. Wie klingt der Woofer im Test?

Paradigm Studio Sub 12

Subwoofer

Paradigm Studio Sub 12 im Test

Der Studio Sub 12 von Paradigm ist sehr kompakt gebaut. Im Hörraum überraschte er dennoch mit seiner Power.