Kompaktboxen

Phonar Ethos R 120G im Test

17.12.2014 von Alexandros Mitropoulos

Bei Phonar scheint man ein Händchen dafür zu haben, günstige Lautsprecher ordentlich abzustimmen. Phonars Einsteigerserie heißt Ethos und fängt bei einem Paarpreis von 400 Euro mit der Kompakten R120G an, die hier im Test vorspielen musste.

ca. 1:05 Min
Testbericht
Phonar, Ethos R 120G
Phonar, Ethos R 120G
© Phonar

Pro

  • Neutraler und dynamischer Klang, hohe Pegelfestigkeit, Aufstellungsunkritisch

Contra

  • -

Nicht schlecht, denkt sich der Tester, während er das stabile und ordentlich gemachte Gehäuse der Phonar Ethos R 120G inspiziert - hier haben sich die Phonarler sichtlich Mühe gegeben: Der abgerundete obere Teil der vorderen Schallwand soll akustische Vorteile bringen, und die Montageplatte des Hochtöners fungiert als Schallführung. Eine so aufwendige Konstruktion sieht der Tester in diesem Preisbereich jedenfalls nicht alle Tage.

Der Hochtöner mit 25-mm-Kalotte nutzt im Antrieb einen überdimensionierten Magnetring und bietet damit genügend Leistungsreserven, um mit seinem 13er-Tiefmittelton-Untermieter mithalten zu können. Den kauft Phonar bei Chassis- Zulieferer Peerless ein und bekommt für sein Geld einen Treiber mit massivem Korb und fettem Magnet-System. Eine sauber aufgebaute Weiche trennt die zwei Chassis bei 2,5kHz, während ein Reflexsystem mit rückseitiger Ventilationsöffnung den Tieftonbereich zusätzlich unterstützt.

Der Phonar gelang es, Musik überzeugend und mit viel Elan abzubilden, während sie sich dennoch eine angenehme Sanftheit im Mitteltonbereich wahrte. Stimmen wirkten natürlich-klar, während der Bass präzise und dynamisch mitwippte. Zur Not steckte die kleine Ethos auch hohe Pegel mühelos weg - tönte selbst dann noch gelassen und ausgewogen. Eine gute Abstimmung und günstige Boxen aus Tarp - das geht wohl Hand in Hand!

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bowers & Wilkins 685 S2

Kompaktboxen

Bowers & Wilkins 685 S2 im Test

Wir haben den Lautsprecher Bowers & Wilkins 685 S2 im Test. Kann er im durch satten Sound überzeugen oder glänzt er nur mit schickem Design?

Focal Aria 906

Kompaktlautsprecher

Focal Aria 906 im Test

Wir haben den Lautsprecher Focal Aria 906 im Test. Das neuartige Membranmaterial für Tief-, und Mitteltöner beschert der Dreiwege-Standbox einen…

Martin Logan Motion 15

Kompaktboxen

Martin Logan Motion 15 im Test

Die Modelle der Motion-Serie ermöglichen Logan-Fans einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Klang-Philosophie der Amerikaner. Wir stellen die…

Epos, K1

Kompaktboxen

Epos K1 im Test

Epos neue K-Serie ersetzt die auslaufende, in der Redaktion beliebte Epic-Reihe und besteht aus zwei Modellen. Wir haben die Epos K1 getestet.

PSB Imagine XB Test

Kompaktboxen

PSB Imagine XB im Test

Die PSB Imagine XB sind Kompaktboxen für Einsteiger. Im Test müssen die Lautsprecher beweisen, ob sie dennoch guten Sound liefern.