Testbericht
Surround-Lautsprecherset Heco Metas 300, Center 2, Sub 30 A
Das schwergewichtige, in dunkel getöntes Holz gefasste Boxenset aus der neuen Metas-Serie von Heco wirkt auffallend hochwertig. Kaum zu glauben, dass so viel Glanz und Gloria schon für 1830 Euro zu haben sind.


Haptiker entdecken Bassreflexrohre aus Metall (gleich drei beim Subwoofer) und schwergewichtige, resonanzarme Gehäuse; Wertigkeitsfans laben sich an matt schimmernden Holzdekoren, die täuschend echt wirken.
Das Innenleben der Metas-Modelle stammt weitestgehend aus der höher positionierten, sehr erfolgreichen Celan-Serie, nachzulesen in den stereoplay-Tests 11/2005 und 4/2006. Dass die Metas-Bausteine rund ein Drittel weniger kosten, liegt größtenteils am Verzicht auf Echtholzoberflächen.
Die Konusmembranen bauen auf klangneutrales Kraftpapier mit eingebetteten Wollfasern, die Hochtöner verwenden feinstes Textilgewebe und sind mit gewaltigen Doppelmagneten bestückt.

Die Zusammenstellung des Sets ähnelt derjenigen von Canton und Elac: Auch Heco kombiniert vier Kompaktboxen mit einem flachen, doppelt konusbestückten Center. Die Gehäusevolumina und Membranflächen sind jedoch um einiges größer, gleiches gilt für das Gewicht. So bietet der Heco-Woofer mit seinem 30-Zentimeter-Tieftöner doppelt so viel Membranfläche und Nettovolumen wie die Modelle von Canton, Elac und Nubert; nur der Bassist von Teufel kann diesbezüglich mithalten
Das Heco-Set spielte in einem atmosphärisch ausgesprochen dichten und variantenreichen Tonfall. Egal, ob die beiden Frontlautsprecher eine feinsinnige Stereoaufnahme zu meistern hatten, Musikvideos im Player rotierten oder Actionfilme sämtliche Kanäle bis zum Äußersten forderten, der Klangcharakter war jedes Mal souverän und gleichermaßen füllig wie detailreich. Von allen Sets hinterließ die Heco-Kombi den besten Stereo-Eindruck, auch ohne Woofer.
Gefährlich nahe kamen ihm nur die Teufel-Bausteine, denen bei typischen Filmsequenzen mit Dialogen und vielfältigen Hintergrundgeräuschen eine noch fokussiertere Wiedergabe gelang. Bei reinen Musikaufnahmen hingegen wirkte das Heco-Set natürlicher. So bleibt der Eindruck höchster Kultiviertheit. Für Anwender mit Schwerpunkt Musik ist das Metas-Set der Tipp schlechthin.
Stärken:
+ Exzellente Verarbeitung und hoher Materialaufwand
+ Feiner und geschmeidiger Klang auch bei Stereo
+ Kraftvoller Woofer mit hohen Dynamikreserven
Schwächen:
- Vergleichsweise hoher Platzbedarf der Einzelbausteine
- Derzeit nur in dunklen Farben lieferbar
Heco Metas 300/Center 2/Sub 30 A
Heco Metas 300/Center 2/Sub 30 A | |
---|---|
Hersteller | Heco |
Preis | 1830.00 € |
Testverfahren | 1.0 |