Tineco Pure One A50S Plus im Test
Der A50S Plus von Tineco regelt die Saugkraft automatisch, leuchtet den Boden aus und lässt sich dank knickbarem Rohr unter Möbel schieben.

Nach dem Budget-Modell A30S Plus (UVP: 249 Euro), das im Handel schon für unter 200 Euro erhältlich ist, legt Tineco mit dem Pure One A50S Plus den nächsten Kandidaten mit attraktivem Preisschild vor. Der Pure One A50S Plus geht mit einer UVP von 299 Euro ins Rennen und bietet an entscheidenden S...
Nach dem Budget-Modell A30S Plus (UVP: 249 Euro), das im Handel schon für unter 200 Euro erhältlich ist, legt Tineco mit dem Pure One A50S Plus den nächsten Kandidaten mit attraktivem Preisschild vor. Der Pure One A50S Plus geht mit einer UVP von 299 Euro ins Rennen und bietet an entscheidenden Stellen mehr Komfort als der kleinere Bruder.
Display zeigt Modus und Akkustand
So ist der Pure One A50S Plus mit einem Display ausgestattet, das den eingestellten Saugmodus anzeigt. Derer gibt es drei: Eco, Auto und Max. Beim Einschalten legt der Tineco stets im Eco-Modus los. Der bietet am wenigsten Saugleistung und braucht entsprechend am wenigsten Energie. Darauf basieren denn auch die 70 Minuten Akkulaufzeit, die Tineco als Maximalwert angibt. Die haben wir im Praxiseinsatz leider nicht erreicht: Der Eco-Modus ist für mäßig verschmutzte Hartböden ausreichend, auch trockene Haferflocken auf dem Küchenboden und einem kurzflorigen Teppich saugte der A50S Plus damit ein. Mehr als eine gute halbe Stunde hielt er aber nicht durch.
Bei mehr Dreck wählt man besser den intelligenten Automatikbetrieb. Der bietet von Haus aus mehr Power, was natürlich mehr Strom benötigt. Im Test kamen wir im Auto-Modus mit partiell stärkerer Verschmutzung und mäßigem Kanteneinsatz, bei dem die Saugkraft automatisch hoch geht (siehe unten) auf knapp 20 Minuten Betrieb, wobei der Tineco nach 17 Minuten in den Eco-Modus wechselte, um Energie zu sparen. Ganz schnell zur Neige geht der Strom wie üblich im Max-Modus, in dem der A50S Plus dauerhaft mit der höchsten Leistung von 185 Watt arbeitet.
Der Füllstand des abnehmbaren 2.500-mAh-Akkus lässt sich per dreistufiger Strichanzeige auf dem Display ungefähr abschätzen. Kurz vor Stillstand blinkt die LED auf dem Akku rot.


Intelligente Bodenbürste, leuchtstarke LED
Für die Arbeit am Boden ist die “3DSense-Power-Bürste” verantwortlich: Die mit zweierlei v-förmig angeordneten Borsten bestückte Bodenbürste analysiert per Sensor die Verschmutzung und reguliert die Leistung entsprechend, auch im Eco-Modus. Das hat im Test sehr gut funktioniert. Zudem merkt die Bürste, wenn sie an Kanten entlangfährt und regelt hier ebenfalls die Power nach oben, um auch wirklich allen Schmutz von den Rändern mitzunehmen. Dabei geht sowohl links wie rechts ein Licht hinten oben auf der Bürste an. Das ist praktisch, geht aber offensichtlich auf Kosten der Laufzeit.
Die echte Lightshow findet vorne statt: Dort leuchtet eine starke LED den Boden im 120-Grad-Winkel mit grünem Licht gründlich aus – damit bleibt kein Schmutzstreifen unentdeckt. Die breite Bodenbürste saugt auch lange Haare und groben Schmutz wie Tierfutter oder Glasscherben ohne Probleme ein. Selbst mit abgewinkeltem Rohr bricht die Saugkraft nicht ein.



Knickbares Rohr, praktisches Zubehör
Womit wir bei einem weiteren praktischen Feature wären: Das Saugrohr lässt sich per Knopfdruck einfach abknicken, sodass der vordere Teil flach auf dem Boden liegt und sich bequem unter Möbel schieben lässt. Ganz in die Mitte unseres 160 cm breiten Bettes reicht die Lösung aber nicht.
An Zubehör liegt eine Fugendüse mit Pinselaufsatz bei, mit der man Sofaritzen oder die Tastatur absaugen kann. Auch Überkopfarbeiten wie das Entfernen von Spinnweben sind damit möglich, wobei das rund 4 Kilogramm schwere Handstück Kraft erfordert. Ebenfalls mitgeliefert wird eine Polsterdüse mit eigenem Antrieb, mit der sich Sofa, Matratzen und auch Tierbetten reinigen lassen. Eine Softrolle speziell für Parkett liegt nicht bei, was angesichts des Preises in Ordnung geht.
Für die sichere Aufbewahrung legt Tineco eine Wandhalterung nebst Schrauben und Dübel bei, in die sich auch die beiden Zubehörteile einstecken lassen.
Sechsstufiges Filtersystem
Das sechsstufige Filtersystem mit einem HEPA-13-Filter als Abschluss sorgt dafür, dass kein Schmutz in die Abluft gelangt. Der 1 Liter große Abfallbehälter bietet viel Platz und lässt sich per Tastendruck einfach entleeren. Lange Haare bleiben allerdings gerne am Metallfilter hängen, hier muss man wie bei fast allen Akkusaugern öfter manuell nachhelfen.
Fazit: Gute Saugleistung, knappe Laufzeit
Der Tineco Pure One A50S Plus bietet eine hohe Saugkraft, die er dank Sensoren intelligent regelt. Die Bodenbürste saugt auch lange Haare rückstandlos ein, der große Staubbehälter lässt sich einfach leeren. Dass abknickbare Saugrohr erlaubt die bequeme Reinigung unter Möbeln. Die Akkulaufzeit ist allerdings unterdurchschnittlich.