Testbericht
Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test
Das Tomtom Start 60 Europe Traffic geht mit einem riesigen 6-Zoll-Bildschirm an den Start.
- Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test
- Datenblatt
- Wertung

Mit seinem übergroßen 6-Zoll-Touchscreen macht das Tomtom Start 60 Europe Traffic für 199 Euro mächtig Eindruck an der Windschutzscheibe. Da können Wohnmobil- oder Brummifahrer direkt neidisch werden, denn das Riesengerät ist für den Einsatz im Pkw gedacht und hat kein Routing für Lkws und motorisierte Wohnwagen an Bord.
Ausstattung: Konzentriert auf das Wesentliche
Das Tomtom Start 60 Europe Traffic beschränkt sich in puncto Ausstattung auf das Wesentliche. Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung glänzt ebenso mit Abwesenheit wie die Sprachsteuerung des neuen Tomtom Via 135 Europe Traffic. Dafür bietet das Start 60 den Stauwarner TMC und Kartenmaterial für ganz Europa.
Übersicht: Alle Tests von Navigationsgeräten
Handhabung: Riesen-Display
Der einzige Luxus, den Tomtom seinem neuen Lotsen gönnt, ist das 6-Zoll-Display. Dieser gut ablesbare Screen macht das Navi hervorragend bedienbar, auch die Kartenansicht ist klasse. Das Display wirkt nach unserer Wahrnehmung sogar noch ein wenig brillanter als das des Tomtom Via 135 Europe Traffic.

Routenberechnung und Zielführung: Keine Beanstandungen
Auf der Teststrecke machte das Navi ebenfalls eine meist gute Figur. Die Routenberechnung geht Tomtom-typisch flott vonstatten. Die Verkehrsmeldungen werden unterwegs am Balken rechts gut ablesbar eingeblendet, die Strecken waren einwandfrei.
Fazit: Das Wesentliche in sehr guter Qualität
Wer ein Navi ohne Schnickschnack unter 200 Euro sucht, der ist mit dem Tomtom Start 60 Europe bestens bedient.