Testbericht

Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test

3.8.2012 von Sebastian Stoll

Das Tomtom Start 60 Europe Traffic geht mit einem riesigen 6-Zoll-Bildschirm an den Start.

ca. 1:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test
Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test
© Tomtom
EUR 69,79
Jetzt kaufen

Pro

  • brilliantes 6-Zoll-Display
  • TMC Stauwarner
  • flotte Routenberechnung

Contra

  • keine Bluetoth-Freisprecheindrichtung
  • keine Sprachsteuerung

Mit seinem übergroßen 6-Zoll-Touchscreen macht das Tomtom Start 60 Europe Traffic für 199 Euro mächtig Eindruck an der Windschutzscheibe. Da können Wohnmobil- oder Brummifahrer direkt neidisch werden, denn das Riesengerät ist für den Einsatz im Pkw gedacht und hat kein Routing für Lkws und motorisierte Wohnwagen an Bord.

Ausstattung: Konzentriert auf das Wesentliche

Das Tomtom Start 60 Europe Traffic beschränkt sich in puncto Ausstattung auf das Wesentliche. Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung glänzt ebenso mit Abwesenheit wie die Sprachsteuerung des neuen Tomtom Via 135 Europe Traffic. Dafür bietet das Start 60 den Stauwarner TMC und Kartenmaterial für ganz Europa.

Übersicht: Alle Tests von Navigationsgeräten

Handhabung: Riesen-Display

Der einzige Luxus, den Tomtom seinem neuen Lotsen gönnt, ist das 6-Zoll-Display. Dieser gut ablesbare Screen macht das Navi hervorragend bedienbar, auch die Kartenansicht ist klasse. Das Display wirkt nach unserer Wahrnehmung sogar noch ein wenig brillanter als das des Tomtom Via 135 Europe Traffic.

Tomtom Start 60  Europe Traffic
Letzter Check: Vor dem Start wird die Route auf dem 6-Zoll-Touchscreen angezeigt.
© connect

Routenberechnung und Zielführung: Keine Beanstandungen

Auf der Teststrecke machte das Navi ebenfalls eine meist gute Figur. Die Routenberechnung geht Tomtom-typisch flott vonstatten. Die Verkehrsmeldungen werden unterwegs am Balken rechts gut ablesbar eingeblendet, die Strecken waren einwandfrei.

Fazit: Das Wesentliche in sehr guter Qualität

Wer ein Navi ohne Schnickschnack unter 200 Euro sucht, der ist mit dem Tomtom Start 60 Europe bestens bedient.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tomtom Go Live 1015

Testbericht

Tomtom Go Live 1015 im Test

93,4%

Das neue Flaggschiff: Tomtoms Go Live 1015 glänzt mit guter Bedienung und internetbasierten Live-Diensten.

Tomtom bringt 6-Zoll-Navi

Navigeräte

Tomtom bringt 6-Zoll-Navi

Das neue Tomtom Start 60 ist das erste Navigerät mit 6-Zoll-Großdisplay. Ende Mai kommt das Einsteigermodell mit dem Großbildschirm für 199 Euro in…

TomTom Rider im Einsatz

Motorrad-Navi

Tomtom Rider im Test

Sommerliche Testfahrt: In Italien konnten wir einen ersten Blick auf den neuen Tomtom Rider werfen. Montiert auf Suzuki-Reisesportlern zeigte, das…

Tomtom Go 500

Testbericht

Tomtom Go 500 im Test

93,0%

Tomtom hat seine Navi-Ikone radikal überarbeitet. Der Test des Go 500 zeigt dass das an vielen, aber nicht an allen Stellen gelungen ist.

TomTom Start 60 M Europe Traffic

Testbericht

TomTom Start 60 M Europe Traffic im Test

88,0%

Das größte Tomtom aus der kleinsten Start-Serie tut sich im Test gegen die Konkurrenz schwer, da der Staudienst Tomtom Traffic fehlt.