Testbericht
Toshiba Tecra S5 01V007GR
Hohe Leistung und sehr gute Ausstattung zeichnen das Toshiba Tecra S5 für 1850 Euro aus.
- Toshiba Tecra S5 01V007GR
- Datenblatt


Im Umfeld des Testes gehört das Toshiba Tecra S5 für 1850 Euro zu den eher schwereren und volumininöseren Kandidaten, ohne in Anbetracht des 15,4-Zoll-Displays wirklich aus dem Rahmen zu fallen. Immerhin haben die Japaner in das anständig verarbeitete Gehäuse eines der prallsten Ausstattungspakete des Testfeldes gepackt. Einzig der Akku hätte noch ein bis zwei Nummern größer gewählt sein können - zweieinhalb Stunden Ausdauer sind für Vielreisende sicherlich etwas wenig. Doch für diese Gruppe scheint das Tecra S5 gar nicht gedacht zu sein, darauf deutet zumindest der verbaute Grafikchip hin. Hierbei handelt es sich um die kleinste Ausführung aus der NVidia-Quadro-NVS-Serie, einer für professionelle 3-D-Darstellung auf dem Notebook optimierten Grafikchip-Baureihe.

Im Gegensatz zu Gaming-Chips, bei denen hauptsächlich Geschwindigkeit zählt, ist für Konstrukteure, Architekten und andere 3-D-Profis auch die Genauigkeit der berechneten Modelle und die Kompatibilität der Chips zu gängiger Software von entscheidender Bedeutung. Und hier hat sich die Quadro-Baureihe einen guten Ruf erworben. Den wird auch das Tecra S5 pflegen, denn hier gesellt sich zur 3-D-Grafikleistung auch ein exzellentes Display. Das ist kontraststark, ohne viel zu spiegeln, und löst mit 1680 x 1050 Pixeln selbst feinste Details sauber auf. Nicht nur Kreative werden dies schätzen, denn bei der Präsentation im Kollegenkreis erlaubt das Tecra dank breitem Betrachtungswinkel auch seitlich gute Einblicke. Damit ist das Tecra S5 in der getesteten Variante ein echter Spezialist für anspruchsvolle 3-D-Anwendung.
Toshiba Tecra S5 01V007GR
Toshiba Tecra S5 01V007GR | |
---|---|
Hersteller | Toshiba |
Preis | 1849.00 € |
Wertung | 350.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |