Weniger ist mehr

Leichte Notebooks im Vergleich: Acer Swift Go 16 vs. LG Gram 17

29.6.2023 von Rainer Müller

Nutzwert oder Mobiltauglichkeit? Acer Swift Go 16 und LG Gram 17 zeigen eindrucksvoll, dass sich diese Eigenschaften nicht ausschließen müssen. Wir haben die beiden Notebooks getestet und verglichen.

ca. 2:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Leichte Notebooks im Vergleich: Acer Swift Go 16 vs. LG Gram 17
  2. Acer Swift Go 16 im Test
  3. LG Gram 17 im Test
SwiftGo16
Acer vs. LG: Großformatige Leichtgewichte im Vergleich
© Acer

Praktisch jedes Notebook ist in gewisser Weise ein Kompromiss aus Ausstattung, Leistung und Nutzwert einerseits und Handlichkeit andererseits. Außer vielleicht bei reinen Desktop-Replace­ments zur stationären Nutzung – aber mit denen beschäftigen wir uns bei connect praktisch nicht, weil unser Testverfahren auf die mobile Nutzbarkeit fokussiert. Jede Komponente bringt Gewicht und Volumen mit, was zwangsläufig mit dem Anspruch kollidiert, dass der Rechner möglichst schlank und leicht sein sollte. Die Kunst besteht darin, den optimalen Mittelweg zu finden.

Leicht oder funktional: Die Quadratur des Kreises

Die Industrie hat diesbezüglich in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, auch wenn das fast schon alberne Wettrennen um immer noch dünnere Gehäuse bei den Herstellern offenbar nicht mehr höchste Priorität hat. Jedenfalls ist es noch gar nicht so lange her, als 17-Zoll-Notebooks fest mit dem Begriff Desktop-Ersatz konnotiert waren – weil schlicht zu klobig und zu schwer für den Unterwegsbetrieb. Dass es inzwischen auch großformatige, leistungsstarke Mobilrechner gibt, die dennoch fast schon federleicht daherkommen, zeigen die beiden Modelle, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen.

Fazit: unterschiedliche Ansätze, aber zweimal "sehr gut"

Eines vorweg: Der Vergleich zwischen dem Acer Swift Go 16 in der getesteten Konfiguration und dem LG Gram 17 ist an sich unfair, weil Letzteres fast doppelt so viel kostet. Entsprechend hat der Koreaner in den meisten Testkategorien die Nase vorn. Allen voran beim Gewicht: Trotz des größeren Bildschirms bringt er fast 300 Gramm weniger auf die Waage. Wobei das Gram vermutlich der leichteste 17-Zöller auf dem Markt überhaupt ist und auch das Acer-Modell im 16-Zoll-Umfeld durchaus noch als Leichtgewicht durchgeht.

Dass LG auch bei Ausstattung und Leistung vorne liegt, überrascht angesichts des Preisunterschiedes nicht. Alles in allem verdient sich das LG Gram 17 damit einen der vorderen Plätze in unserer Bestenliste. Die größere Überraschung liefert dennoch das Acer Swift Go. Das mit Abstand günstige Notebook, das im connect-Test ein „sehr gut“ erzielen konnte, legt in allen Bereichen einen überzeugenden Auftritt hin und leistet sich praktisch keine Schwächen.

So testet connect Notebooks

Ein besonderer Schwerpunkt unseres integrierten Testverfahrens für Ultrabooks und 2-in-1-Geräte ist die mobile Nutzbarkeit. Die für den Unterwegsbetrieb relevante Ausstattung sowie die Be­reiche Ausdauer, Connectivity und Hand­lichkeit sind ­besonders wichtige Bewertungskriterien. Eben­falls großen Wert legen wir auf den Be­dien­komfort und die Verarbeitungsqualität. Standardisierte Indus­trie-Benchmarks wie PCMark und 3D­-Mark geben Aufschluss über die System- und Grafik­leis­tung sowie über die typische Akkulaufzeit. Um eine realistische Einschätzung zu erhalten, erfolgen die Tests anhand simulierter Anwendungsszenarien. So ermitteln wir die Ausdauer mithilfe eines Sze­narios, das die gängigen Nutzungsgewohnheiten von Office-Anwendern simuliert.

Die Testergebnisse aus den Kategorien Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Leistung tragen jeweils mit einem Viertel zum Gesamturteil bei. Wie die Geräte im Detail in den einzelnen Bewertungskriterien abschneiden, können Sie der Testtabelle entnehmen. Übrigens: Dass flexible 2-in-1-Geräte im Rahmen des Testverfahrens etwas besser abschneiden als vergleichbare klassische „Clamshell“-Laptops zum Aufklappen, ist kein Zufall – schließlich sind sie dank Touch- und Stiftbedienung und unterschiedlicher Modi auch vielseitiger nutzbar.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP Compaq 732EG

Vergleichstest

Drei neue Netbooks im Test

Die abgespeckten Mini-Laptops sind inzwischen bei Jung und Alt der Renner. connect hat drei brandneue Modelle von Lenovo, LG und HP getestet.

Top 10 Ultrabooks

Top 10 Ultrabooks

Die zehn besten Ultrabooks im Test

Sie sind nur 16 bis 21 Millimeter dick, in schickem Design und meist aus edlen Materialien gebaut: Wir zeigen Ihnen die zehn besten Ultrabooks.

Notebooks bis 500 Euro

Günstige Notebooks

Notebooks bis 500 Euro im Vergleich

Was taugen Notebooks der 500-Euro-Klasse? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie unser Vergleichstest zeigt.

Acer Aspire 5 & Huawei Matebook D 14 im Vergleichstest

Mittelklasse Ultrabooks

Acer Aspire 5 & Huawei Matebook D 14 im Vergleichstest

Es muss nicht immer Premium sein: Auch Mittelklasse-Notebooks werden immer schlanker, eleganter und leistungsfähiger, wie zwei ausgewählte Modelle von…

Acer Aspire 5 (A515-56-511A) im Test

Mittelklasse-Notebook

Acer Aspire 5 (A515-56-511A) im Test

85,8%

Wenn das neue Notebook weder ultrakompakt noch federleicht sein muss, lässt sich beim Kauf ordentlich Geld sparen. Wie der neue Mobilrechner von Acer…