Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Die neuen Smartspeaker von Amazon

Amazon Echo Dot Kids im Test

Autor: Rainer Müller • 25.1.2023 • ca. 0:50 Min

Online-Siegel
gut
Amazon Echo Dot Kids
Januar 2023 Zum Produkt
Amazon Echo Dot Kids
Der Echo Dot Kids kommt im Eulen- und Drachen-Design.
© Amazon

Pro

  • kindgerechter Alexa-Speaker
  • Jahresabo des Premiumdiensts Amazon Kids+ inklusive
  • alle Inhalte auch auf Nicht- Amazon-Geräten verfügbar
  • sämtliche Echo-Dot-Funktionen
  • Kindersicherung
  • günstiger Preis

Contra

  • Premiuminhalte dauerhaft nur im kostenpflichtigen Abo
  • Multiroom-Wiedergabe nur mit anderen Echo-Geräten

Fazit

connect-Urteil: gut (400 Punkte)

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Im Rahmen des Upgrades hat Amazon erstmals eine Kids-Edition der smarten Kugel herausgebracht. Hardwareseitig ist diese absolut identisch mit dem normalen Dot. Einzige Ausnahme: Der Textilüberzug kommt nicht in anthrazit, blau oder weiß, sondern im bunten Drachen- oder Eulendesign. Dazu gibt es eine einjährige Mitgliedschaft für Amazon Kids+.

Online-Siegel
gut
Amazon Echo Dot Kids
Januar 2023 Zum Produkt

Die kindgerechte Medienbibliothek enthält zahlreiche Alexa-spezifische Inhalte wie Hörspiele, Hörbücher oder Premium-Skills. Der Dienst bietet zudem eine große Auswahl an Filmen und Serien, die sich per App auf dem Smartphone oder Tablet betrachten lassen. Für das Abo werden nach Ablauf des ersten Jahres 4,99 Euro im Monat oder 49 Euro im Jahr fällig (für Nicht-Prime-Mitglieder 7,99 bzw. 79 Euro).

Die weiteren in Deutschland und Österreich verfügbaren Features von Amazon Kids für Alexa lassen sich auch mit allen anderen Echo-Geräten nutzen. Dazu gehört eine Kindersicherung mit diversen Kontrollmöglichkeiten für die Eltern, beispielsweise frei definierbare Zeitlimits oder ein Filter für Songs mit anstößigen Wörtern für die Streamingdienste Amazon Music, Apple Music oder Spotify.

Nach der Aktivierung ist Amazon Kids permanent eingeschaltet. Für gemeinsam genutzte Geräte empfiehlt sich daher die Personalisierung via Stimmen- und Gesichtserkennung.

Kindermodus: Systemvergleich iOS vs. Android