Vergleich

Apple iPhone 5 vs. Samsung Galaxy S4 mini

1.8.2013 von Markus Eckstein

Wer eine günstige Alternative zum iPhone 5 sucht, sollte sich das Galaxy S4 mini anschauen. Sie scheinen zunächst zwei ungleiche Gegner, haben am Ende aber doch einiges gemeinsam.

ca. 4:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Apple iPhone 5 und Samsung Galaxy S4 mini
Apple iPhone 5 und Samsung Galaxy S4 mini
© Hersteller

Klobig darf es nicht sein, das nächste Smartphone, die Größe des iPhone 5 würde eigentlich ganz gut passen? Allerdings ist Ihnen das Apple-Phone viel zu teuer? Dann könnte das Samsung Galaxy S4 mini eine Alternative sein. Die kleine Version des Galaxy S4 ist gut ausgestattet, recht kompakt und obendrein deutlich günstiger. Wir stellen die zwei Smartphones im Folgenden einander gegenüber und zeigen, für wen das Galaxy S4 mini eine gute und günstige Alternative sein könnte und wer dann doch besser auf ein iPhone 5 spart.

Die Preise: 230 Euro günstiger

Das Samsung Galaxy S4 mini ist bei Amazon derzeit ab etwa 370 Euro zu haben. Das vergleichbare iPhone 5 (Test) mit 16 GB Speicher kostet 600 Euro. Um 230 Euro ist das S4 mini also günstiger. Das iPhone 5 mit 32 GB kostet noch einmal 130 Euro mehr, die 64-GB-Version kostet gar ab 915 Euro.

Wer ein iPhone sucht, das günstiger als das Galaxy S4 mini ist, muss sich ein gebrauchtes Gerät kaufen oder zum Vorvorgänger iPhone 4 greifen. Im Vergleich zum iPhone ist das S4 mini also ein Schnäppchen. Ist es damit überhaupt noch mit dem iPhone vergleichbar? Ja, denn die beiden Kandidaten haben mehr gemeinsam, als man vermuten könnte.

Bildergalerie

Samsung Galaxy S4 mini

Galerie

Galerie: Samsung Galaxy S4 mini

Das Samsung Galaxy S4 mini ist etwas kleiner und kompakter als das S4.

Maße und Gewicht: Zweimal Einhand-Bedienung

Viele aktuelle Top-Geräte verlangen zwei freie Hände, die eine hält, die andere bedient. Das iPhone 5 ist mit einer Breite von 59 Millimeter dagegen gut mit einer Hand zu umgreifen und gleichzeitig per Daumen bedienbar. Zum Vergleich: Das Galaxy S4 (Test) ist jeweils über einen Zentimeter länger und breiter.

Um wieviel größer ist das S4 mini? Einen Millimeter länger, zwei Millimeter breiter, einen Millimeter dicker. Sprich: Die beiden schenken sich hier nicht viel, auch das S4 mini lässt sich mit einer Hand bedienen. Dass es fünf Gramm leichter ist: geschenkt.

Verarbeitung und Anmutung: Spürbarer Preisunterschied

Das Galaxy S4 mini ist sauber verarbeitet, unser Testgerät hat lediglich unter dem Akkudeckel etwas Luft und gibt somit auf Druck minimal nach. Und doch kann es in Sachen Anmutung dem iPhone 5 bei Weitem nicht das Wasser reichen. Während das iPhone in einem Metallgehäuse steckt, setzt Samsung weiterhin auf hochwertigen Kunststoff.

Display: Vorteil iPhone 5

Das S4 mini ist unwesentlich größer als das iPhone 5, entsprechend hat auch das Display etwas mehr Platz. Der Unterschied zwischen 4,3 statt 4 Zoll wirkt etwas größer als es die bloßen Zahlen vermuten lassen. Dass die Anzeige des iPhone 5 mit 640 x 1136 Pixel etwas höher als die des S4 mini mit seinen 540 x 960 Pixel auflöst, ist dagegen kaum zu erkennen.

Allerdings ist das Display des iPhone deutlich heller. In Innenräumen zeigt die OLED-Anzeige des S4 mini kräftige Farben und einen guten Kontrast, bei direkter Sonneneinstrahlung ist das sehr helle TFT-Display des iPhone 5 aber deutlich besser abzulesen.

Die Ausstattung: Vorteil S4 mini

Das Kunststoffgehäuse des S4 mini hat auch seine Vorteile, der Akkudeckel ist hier nämlich abnehmbar. So können Intensiv-Nutzer abseits von Steckdosen ganz einfach mit zwei Akkus operieren. Unter dem Akkudeckel findet sich zudem der Steckplatz für MicroSD-Karten. So lassen sich die 5 GB, die das S4 mini an frei verfügbarem Speicher bietet, einfach und flexibel erweitern.

Vor dem Kauf eines iPhone muss man sich dagegen genau überlegen, welche Speichervariante man wählt. Obendrein muss der Nutzer damit leben, dass sich Apple das Mehr an Speicher gegenüber der kleinste 16-GB-Version fürstlich bezahlen lässt.

Bildergalerie

Apple iPhone 5

Das neue iPhone

Galerie: Apple iPhone 5

Apple iPhone 5 im ersten Praxis-Check

Und während das iPhone 5 schnelles Internet per LTE nur auf der Frequenz bietet, die in Deutschland lediglich die Telekom nutzt, und auch das nicht überall, lässt sich mit dem S4 mini LTE, wenn es vorhanden ist, auch nutzen. Weiterer Vorteil in Sachen Connectivity: Das S4 mini unterstützt mehr Bluetooth-Profile, so lassen sich beispielsweise Dateien oder Fotos direkt mit anderen Geräten austauschen.

Ansonsten ist die Ausstattung recht ähnlich: Beide Smartphones bieten eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED. Die des iPhones ist erwiesenermaßen gut, die des S4 mini zeigt im Test bei schlechten Lichtverhältnissen schnell ein Rauschen. Die Kamera bietet viele Aufnahmemodi, leistet im Automatik-Betrieb aber auch gute Dienste als Point-and-Shoot-Kamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie ansprechende Ergebnisse. Allerdings hat das iPhone hier die Nase vorn. Da zeigt sich noch einmal der Preisunterschied.

Das S4 mini bietet im Gegensatz zum iPhone noch ein UKW-Radio, ansonsten ergeben sich die meisten übrigen Ausstattungsunterschiede aus den jeweils verwendeten Plattformen, die sich übrigens einander immer mehr annähern.Die Performance ist bei beiden Smartphones gut. Letztlich sehen wir das S4 mini bei der Ausstattung etwas vorne, beide Geräte liegen aber auf gutem Niveau.

Ausdauer, Akustik, Empfang

Hier fehlen im Moment noch die Messergebnisse fürs Galaxy S4 mini. Das iPhone 5 schlägt sich bei den Labormessungen von Ausdauer, Empfang und Klang ganz ordentlich, wenn auch nicht überragend. Insbesondere bei der Ausdauer könnte das S4 mini womöglich die Nase vorn haben. Das legen zumindest die Tests neuerer Samsung-Modelle nahe. Da war die Ausdauer immer besser als das, was das iPhone 5 mit seinen knapp 5 Stunden bei intensiver Dauernutzung zu bieten hat. Das allerdings nur unter Vorbehalt.

Fazit: Schick oder günstig?

Wer ein kompaktes Smartphone mit guter Ausstattung sucht, das sich noch bequem mit einer Hand bedienen lässt, hat bei unserem Duell die Wahl zwischen edel und günstig. Für den deutlich teureren Preis des iPhone gibt's eine schickere Anmutung, ein besseres, weil helleres Display sowie eine bessere Kamera.

Das S4 mini ist angesichts des großen Preisunterschieds dann aber doch sehr nah dran am iPhone und hat bei der Ausstattung sogar die Nase vorn: Eine gute und deutlich günstigere Alternative. Einen ausführlichen Test mit allen Labormessungen finden Sie in der connect-Ausgabe 10/2013 (ab 2. August am Kiosk). Wer es dann doch ein bisschen schicker, aber dennoch günstiger als das iPhone will, für den könnte auch das HTC One mini eine Option sein.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HTC One, Samsung Galaxy S3

Vergleichstest

Samsung Galaxy S3 und HTC One im Vergleich

Kann der Newcomer HTC One dem Samsung Galaxy S3 die Stirn bieten? Wir konnten den Neuling bereits testen und haben die beiden Top-Phones verglichen.

Padfone 2, Galaxy S3, HTC One X+

Vergleichstest

Handy-Kameras im Vergleich: iPhone, Galaxy, Lumia

Superscharfe Fotos, gute Bildqualität? Wir haben die Kameras von iPhone 5, Padfone 2, HTC One X+, Lumia 920, Galaxy S3 und Xperia T verglichen.

Smartphones bis 4,3 Zoll

Top 5

Die besten Smartphones bis 4,3 Zoll

Hauptsache kompakt, das iPhone macht's vor: Wir zeigen die fünf besten Smartphones, deren Display-Diagonale 4,3 Zoll nicht überschreitet.

Günstige Alternativen für das iPhone

Vergleichstest

iPhone 5c gegen Galaxy S4 mini und HTC One mini

Günstige Alternativen: Können das Samsung Galaxy S4 mini und das HTC One mini mit dem Apple iPhone 5c mithalten?

Sony Xperia Z2

Vergleichstest

Sony Xperia Z2 und Z1 im Vergleich

Das Xperia Z1 ist kaum ein paar Monate alt. Kann Sony nach so kurzer Zeit mit dem Xperia Z2 überhaupt noch einen drauf setzen? Wir haben die beiden…