Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
SG-1, Atlantis und Co.

Stargate Wie ist die richtige Reihenfolge der Filme und Serien

Wir zeigen, in welcher Reihenfolge die Filme und Serien des Stargate-Universums erschienen sind und wie sie chronologisch aufeinander aufbauen.

Autor:Tim Kaufmann • 26.8.2025 • ca. 5:35 Min

Mit dem Emmerich-Blockbuster Stargate ging die Reise im Jahr 1994 los.
Mit dem Emmerich-Blockbuster Stargate ging die Reise im Jahr 1994 los.
© Screenshot; mgm.com/franchise/stargate

Per Wurmloch durch Zeit und Raum reisen - das war sicherlich keine ganz neue Idee mehr, als der Kinofilm Stargate 1994 im Kino anlief. Doch Regisseur Roland Emmerich gelang eine besonders erfolgreiche Umsetzung, mit der er zugleich den Grundstein für ein ganzes Universum aus Filmen und TV-Serien ...

Per Wurmloch durch Zeit und Raum reisen - das war sicherlich keine ganz neue Idee mehr, als der Kinofilm Stargate 1994 im Kino anlief. Doch Regisseur Roland Emmerich gelang eine besonders erfolgreiche Umsetzung, mit der er zugleich den Grundstein für ein ganzes Universum aus Filmen und TV-Serien legte, das nun seit über 30 Jahren besteht. Heute gibt es vier Filme und fünf Serien, die sich aus insgesamt 18 Staffeln und weit über 300 Folgen zusammensetzen.

[Spoiler-Warnung] Darum geht es in Stargate

Schon Stargate (Film, 1994) enthält viel von dem, wofür das Fantasie-Universum heute steht: Da sind - natürlich - die Stargates (Sternentore), die als Ein- und Ausgänge von Wurmlöchern fungieren. Solche Stargates existieren auf verschiedenen Planeten und auch Raumschiffen in einer Vielzahl von Sonnensystemen. Sie sind untereinander über Wurmlöcher vernetzt: Reisende gelangen durch Betreten eines Stargate in kürzester Zeit zu einem entfernten Planeten, wo sie das Wurmloch durch ein weiteres Stargate verlassen.

In Stargate entdeckt ein Team aus Wissenschaft und Militär bei einer Erkundungsmission einen fremden Planeten, dessen Bewohner von einem selbsternannten Gott namens Ra drangsaliert werden. Die von der Erde entsandten Menschen unterstützen die Bewohner in ihrem Kampf. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, falls Sie den Sci-Fi-Klassiker noch vor sich haben.

Ursprünglich war Stargate als Film-Trilogie geplant, doch dazu kam es nicht. Was blieb, waren viele Ideen für die Drehbücher von Teil 2 und 3, die sich als wertvolles Material für die folgenden TV-Serien erwiesen. Gleich die erste Serie namens Stargate Kommando SG-1 (1997 bis 2007) entwickelte sich zur bis heute umfangreichsten Ausgabe. Sie besteht aus 214 Episoden in 10 Staffeln und setzt etwa ein Jahr nach dem Ende von Stargate (1994) ein.

Das Film- und TV-Universum von Star Trek ist riesig. Wo fängt man an?

Diesmal erhält die Erde aggressiven Besuch, der aus einem der beiden hiesigen Stargates auf den Planet gelangt. Zwar gelingt es rasch, die Bedrohung einzudämmen. Doch die veränderte Lage führt zur Aufstellung mehrerer SG-Teams (Stargate-Teams), die die fernen Welten nun systematisch erkunden sollen. Wie im Film bestehen auch die neuen Teams aus Wissenschaftlern und Soldaten. Anfänglich sind die einzelnen Folgen in ihrer Handlung in sich abgeschlossen. In späteren Staffeln spannen die Autoren dann folgenübergreifende Handlungsstränge.

Mit Stargate: The Ark of Truth - Die Quelle der Wahrheit und Stargate: Continuum erscheinen dann 2008 gleich zwei Filme, die ihrerseits auf Stargate Kommando SG-1 basieren. Stargate: Continuum widmet sich dem Kampf gegen den letzten verbliebenen Systemlord der Goa'uld und ist damit ein klassisches Abenteuer im Stil der ersten acht Staffeln von SG-1. In The Ark of Truth kommen speziell Freunde der Staffeln 9 und 10 auf ihre Kosten. Hier findet der Kampf gegen die Ori seinen Abschluss.

Schon 2004, also noch während Stargate Kommando SG-1 produziert wurde, läuft mit Stargate Atlantis (2004 - 2008, 5 Staffeln mit 100 Folgen) eine weitere Serie an. Sie geht der Frage nach, wie sich ein SG-Team entwickelt, das aufgrund technischer Probleme nicht zur Erde zurückkehren kann. Eigentlich war Stargate Atlantis als Nachfolger für SG-1 geplant, doch weil letztere Serie weiterhin gut lief, kam es zur parallelen Ausstrahlung. Zum "echten" Nachfolger gerät dann erst Stargate Universe (TV-Serie, 2009 bis 2011, 40 Folgen in zwei Staffeln). Hier verändert sich die Ausgangssituation erneut: Ein Raumschiff, die "Destiny", durchkreuzt seit Millionen von Jahren das Weltall auf einem festgelegten Kurs, der zu verschiedenen Planeten führt. Eine Gruppe von Menschen gelangt zufällig an Bord der Destiny. Weder kann sie dem Schiff wieder entkommen noch seinen Kurs nennenswert verändern. Dass das Schiff noch einem ganz anderen Ziel dient, entdeckt die unfreiwillige Reisegruppe erst im Verlauf der Serie.

Die jüngste Serie im Stargate-Universum ist Stargate Origins (Web, 2018, 10 Folgen). Die Serie ist als Prequel, das heißt als Vorläufer von Stargate (1994) angelegt. In Origins versuchen Nazis, wertvolles Enaquadah-Erz durch das Stargate auf die Erde zu transportieren, um so ihre Macht auszubauen. Dabei zwingen sie den Archäologen und Stargate-Entdecker Paul Langford zur Zusammenarbeit. Die zehn Folgen der Serie wurden ebenfalls 2018 zum Film Stargate Origins: Catherin zusammengeschnitten.

Filmplakate der Titel Dr. Strange 2, Spider-Man: No Way Home, Eternals

Neue Stargate-Produktionen: Gerüchte und Realität

Seit dem Erscheinen von Stargate Origins im Jahr 2018 ist es ruhig geworden um neue offizielle Stargate-Produktionen. Seit der Übernahme von MGM durch Amazon im Jahr 2021 kursieren zwar immer wieder Gerüchte über ein mögliches Revival des Franchises – sei es als neue Serie oder als Kinofilm. Auch Stargate-Schöpfer Brad Wright deutete bereits an, dass Amazon Pläne für das Franchise haben könnte. Eine offizielle Bestätigung für konkrete neue Filme oder Serien steht jedoch bis heute aus. Fans müssen sich also weiterhin gedulden, auch wenn die Hoffnung auf eine Rückkehr ins Stargate-Universum durchaus berechtigt erscheint.

Um die Wartezeit zu überbrücken: Weitere Stargate-Inhalte

Wer nicht auf neue Hauptproduktionen warten möchte, findet dennoch interessante Inhalte im erweiterten Stargate-Umfeld:

  • Stargate Infinity lief bereits von 2002 bis 2003 als Zeichentrickserie parallel zu Stargate Kommando SG-1 (26 Folgen). Da es sich um eine Zeichentrickserie handelt, spielt sie für viele Fans eine untergeordnete Rolle, sie bietet aber dennoch Unterhaltung im Stargate-Universum. Die Handlung setzt 30 Jahre nach der des Ur-Films ein. Die Entdeckung eines geheimnisvollen Wesens verspricht eine Chance auf dauerhaften Frieden im Universum. Vier Kadetten und ein Stargate-Veteran sollen die Kreatur vor dem boshaften Tlak'kahn beschützen und sie sicher zu ihrem Heimatplaneten geleiten.
  • Stargate: Timekeepers ist das erste große offizielle Videospiel im Stargate-Universum seit langer Zeit. Das Echtzeit-Taktikspiel im Stil von „Desperados” oder „Commandos” erschien 2023 für PC und wird episodisch fortgesetzt. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über ein Stargate-Team und führen Operationen durch, die zeitlich nach der 7. Staffel von „Stargate Kommando SG-1” angesiedelt sind. Fans haben somit die Möglichkeit, selbst aktiv ins Stargate-Universum einzutauchen.
  • Die Science-Fiction-Serie The Ark startete 2023 und stammt von Jonathan Glassner, einem der Schöpfer von Stargate SG-1. Obwohl die Serie nicht im Stargate-Universum spielt, sorgt die Autorenverbindung in der Stargate-Community für Interesse. „The Ark” handelt von der Reise eines Generationenschiffs, dessen Besatzung nach einem Unfall um das Überleben kämpfen muss.
Ben Hardy als Angel in X-Men Apocalypse.

Stargate: Was ist die die optimale Reihenfolge?

Wie zum Beispiel GodzillaKing Kong und die Marvel-Filme des MCU) können Sie auch Stargate auf zwei verschiedene Weisen genießen: In der Reihenfolge des Erscheinens und in der chronologischen Reihenfolge der Handlung. Dementsprechend bieten wir Ihnen beide Sortierungen an.

Der chronologisch korrekte Einstieg wird derzeit dadurch erschwert, dass ausgerechnet die Web-Serie Stargate Origins nicht als Stream verfügbar ist. Mit Stargate Origins: Catherine steht eine leidliche Alternative zur Verfügung: Der Film wurde aus den zehn Folgen der Serie zusammengeschnitten.

Der Action-Film

Stargate-Filme und -Serien in chronologischer Reihenfolge

Stargate-Filme und -Serien nach Erscheinnungsjahr

Plakatmotiv zu