Tablet-Test

iPad Pro vs. Surface Pro 4: Software

19.1.2016 von Inge Schwabe

ca. 1:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Apple iPad Pro vs. Microsoft Surface Pro 4
  2. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Größe und Gewicht
  3. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Hardware und Connectivity
  4. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Software
  5. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Zeichnen und Schreiben
  6. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Multimedia
  7. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Fazit
iPad Pros teilbarer Bildschirm
Unbeachtet des Rückstands gegenüber Microsoft ist der teilbare Bildschirm auf dem iPad ein Gewinn.
© Screenshot WEKA / Connect

Gut doppelt so viele Apps zeichnen den App Store gegenüber dem Windows Store aus. Einige von ihnen nutzen eindrucksvoll das Potenzial des A9X-Chips: Videobearbeitung und die Konstruktion von 3-D-Objekten laufen wie geschmiert auf dem Pro. Auf dem Surface sind Apps allerdings nur die halbe Rendite; dank der Desktop-Programme und dem globalen Dateimanagement bietet Windows den größeren Funktionsradius und macht das Surface nahezu unabhängig von einem zweiten Rechner am Schreibtisch.

Multitasking

Ein neuer Speicher-Controller im iPad Pro trägt zu einer deutlich besseren Performance bei. Damit kommt der Splitscreen-Modus, der auch auf dem iPad Air 2 möglich ist, auf dem Pro erst richtig in Schwung, zumal hier mehr Platz für die beiden Fenster ist. Zum aktuellen Zeitpunkt müssen viele Apps jedoch noch angepasst werden, und erscheinen auch erst dann in der App-Auswahl für das zweite Fenster.

Microsoft Multitasking Bildschirm
Drei Fenster und mehr parallel sind unter Windows gang und gäbe.
© Screenshot WEKA / Connect

Ein Problem, das Microsoft nicht hat: Seit jeher übernimmt das Betriebssystem alle Aufgaben der Parallelverarbeitung, einmal ganz davon abgesehen, dass Windows auch drei und mehr Fenster darstellen kann. Entwickler müssen sich darum ebenso wenig kümmern wie um die virtuelle Tastatur: Bei beiden Tablets reicht das Platzangebot für ein vollständiges Tastatur-Layout. Auf dem iPad verwenden viele Apps derzeit aber noch das alte Layout, ohne Ziffernzeile und mit weniger Satzzeichen auf der sichtbaren Oberfläche. Größere Programmauswahl und uneingeschränktes Multitasking - der Punkt geht an das Surface Pro 4.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tablets bis 8 Zoll

Vergleich und Empfehlungen

Gute Tablets mit Display-Größe von 7 bis 8 Zoll

Tablets mit 7 oder 8 Zoll großen Bildschirmen sind leichtes Gepäck und wirklich praktisch. Wir stellen Ihnen die zehn besten Tablets bis 8 Zoll vor.

shutterstock

Smartphone Betriebssysteme

Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile im Vergleich

connect lässt Android 6 Marshmallow, iOS 9 und Windows 10 Mobile gegeneinander antreten. Welches ist das beste Betriebssystem?

Büroutensilien

Marktübersicht Convertibles und Detachables:…

Hybrid-Notebooks mit Windows im Vergleich

Wir erklären den Unterschied zwischen Convertible und Detachable und geben einen Marktüberblick.

Microsoft Surface Pro 4

Microsoft

Microsoft Surface Pro 4 im Test

81,4%

Mit dem Surface Pro 4 versucht Microsoft erneut, ein Referenzmodell für Windows- basierte 2-in-1-Geräte zu etablieren.

iPad Slide Over

Multitasking in iOS

iPad-Tipp: Zwei Apps parallel nutzen

Auf dem iPad kann man seit iOS 9 zwei Apps gleichzeitig nutzen. Wir zeigen, wie das Multitasking in iOS funktioniert.