Tablet-Test

iPad Pro vs. Surface Pro 4: Hardware und Connectivity

19.1.2016 von Inge Schwabe

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Apple iPad Pro vs. Microsoft Surface Pro 4
  2. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Größe und Gewicht
  3. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Hardware und Connectivity
  4. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Software
  5. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Zeichnen und Schreiben
  6. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Multimedia
  7. iPad Pro vs. Surface Pro 4: Fazit

iPad Pro wie Surface Pro 4 werden jeweils in unterschiedlichen Ausstattungen angeboten. Beim Prozessor hat der Surface-Käufer die Wahl zwischen Intel-Core-Prozessoren der Typen m3, i5 und i7. Apples Wunderwaffe A9X kratzt zwar an der Performance der neuen Skylake-Chips, wie Benchmark-Vergleiche zum i5 belegen, kann aber gegen den i7 nicht konkurrieren. Der Arbeitsspeicher variiert bei Microsoft zwischen 4, 8 und 16 Gigabyte, das iPad hat 4 Gigabyte fix. Für Daten bietet Apple 32 oder 128 Gigabyte, Microsoft 128, 256 oder 512. Ein direkter Vergleich entfällt aus den eingangs genannten Gründen.

Surface Pro 4
USB 3.0 bietet viele Verbindungsmöglichkeiten. Zusätzlich hat das Surface einen Mini-Display-Port.
© Microsoft

(K)eine Frage des Geldes

Den Etappensieg müssen daher andere Faktoren untermauern. Relevant ist zum Beispiel das Speicherfach unter dem Kickstand, das dem Surface zur Grundausstattung weitere 128 Gigabyte ermöglicht. Dem iPad sind derartige Kontakte in langjähriger Tradition fremd. Speicherkarten und USB-Sticks sind nicht vorgesehen, und nach Abzug von Headset und Tastatur-Connector bleibt nur der Lightning-Anschluss. Über den wird regulär nur geladen, allenfalls kann er noch Daten oder Musik übertragen. HDMI-Adapter gibt es, sie blockieren aber je nach Hersteller die parallele Stromzufuhr.

Kein Problem für das Surface, das mit USB 3.0, Mini Display Port und extra Stromzufuhr mehr bieten kann. Einziges Manko, aber eines mit Gewicht: Ein Surface Pro 4 mit LTE ist bislang nicht in Sicht. 4G-Funk kriegt man aber auch bei Apple nur in der Vollausstattung. Biometrische Anmeldeverfahren unterstützen beide, das iPad mit dem Fingerabdruckscanner im Home Button, das Surface über einen Retina-Scanner neben der Frontkamera. Laut Hersteller gibt es auch ein Type-Cover mit Finger-Scanner. Aber den Punkt hat sich das Surface ohnehin schon gesichert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tablets bis 8 Zoll

Vergleich und Empfehlungen

Gute Tablets mit Display-Größe von 7 bis 8 Zoll

Tablets mit 7 oder 8 Zoll großen Bildschirmen sind leichtes Gepäck und wirklich praktisch. Wir stellen Ihnen die zehn besten Tablets bis 8 Zoll vor.

shutterstock

Smartphone Betriebssysteme

Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile im Vergleich

connect lässt Android 6 Marshmallow, iOS 9 und Windows 10 Mobile gegeneinander antreten. Welches ist das beste Betriebssystem?

Büroutensilien

Marktübersicht Convertibles und Detachables:…

Hybrid-Notebooks mit Windows im Vergleich

Wir erklären den Unterschied zwischen Convertible und Detachable und geben einen Marktüberblick.

Microsoft Surface Pro 4

Microsoft

Microsoft Surface Pro 4 im Test

81,4%

Mit dem Surface Pro 4 versucht Microsoft erneut, ein Referenzmodell für Windows- basierte 2-in-1-Geräte zu etablieren.

iPad Slide Over

Multitasking in iOS

iPad-Tipp: Zwei Apps parallel nutzen

Auf dem iPad kann man seit iOS 9 zwei Apps gleichzeitig nutzen. Wir zeigen, wie das Multitasking in iOS funktioniert.