Tablet-Test
iPad Pro vs. Surface Pro 4: Multimedia
- Apple iPad Pro vs. Microsoft Surface Pro 4
- iPad Pro vs. Surface Pro 4: Größe und Gewicht
- iPad Pro vs. Surface Pro 4: Hardware und Connectivity
- iPad Pro vs. Surface Pro 4: Software
- iPad Pro vs. Surface Pro 4: Zeichnen und Schreiben
- iPad Pro vs. Surface Pro 4: Multimedia
- iPad Pro vs. Surface Pro 4: Fazit

Mit einem 1:3 Rückstand geht das iPad in die letzte Runde und dreht ganz einfach mal eben die Lautstärke auf. Boom! Da kommt das Surface nicht mehr mit, obwohl selbst mit guten Lautsprechern gesegnet. Apple hat nicht nur das Rückvolumen seiner Tablet-Speaker optimiert, sondern zapft auch die Lagesensoren an: Ob hochkant oder quer - die erste Geige spielt immer links. Das geht natürlich nur, wenn man vier Lautsprecher hat. Während die Bässe sich auf alle vier verteilen, kommen die hohen Töne nur aus den jeweils oberen zweien.
Kommunikativ sind beide: Während das Surface Spiele von der Xbox streamt, bedient Apple via AirPlay zahlreiche Musik- und Video-Abspielgeräte.
Musik- und Videostreaming
Kein Portal, von dem das iPad nicht bedient wird. Im Windows-Store gibt es immer noch Defizite, wenngleich mit Sky Go für Windows gerade wieder eine Hürde erfolgreich genommen wurde. Dennoch ist Apple viel weiter und holt mit starker Hardware und den vielen Streaming-Möglichkeiten in beide Richtungen den letzten Punkt.