Smartphones: Die besten Kameras
Die besten Kamera-Smartphones im Test: Tipps für bessere Bilder
- Von Apple bis Vivo: Die besten Kamera-Smartphones im Test
- Google Pixel 7 Pro: Beste Gesamtwertung
- Apple iPhone 14 Pro Max: Beste RAW-Fotografie
- Vivo X80 Pro: Beste Hauptkamera
- Oppo Find X5 Pro: Bestes Superweitwinkel
- Honor Magic 4 Pro: Beste Zoomqualität
- Samsung Galaxy S22 Ultra: Stärkster Zoomfaktor
- Google Pixel 6 Pro: Preis-Leistungs-Tipp
- Sony Xperia 1 IV: Bester Kamera-Allrounder
- Die besten Kamera-Smartphones im Test: Ranking & Fazit
- Die besten Kamera-Smartphones im Test: Tipps für bessere Bilder

Volle Auflösung nutzen
Vor allem, wenn die Sonne lacht und man bereits weiß, dass sich das Motiv im Sucher gut in einem Fotoband machen würde, sollte man mit der vollen Sensorauflösung fotografieren. Das gilt zwar nicht uneingeschränkt für jede Smartphone-Kamera, aber meist werden die Bilder so detailreicher und eignen sich dazu, Teilausschnitte eines Motivs ohne großen Qualitätsverlust zu verwenden.
Aus ungewöhnlicher Perspektive fotografieren

Der große Vorteil von Smartphones: Man kommt damit fast überall hin! Nutzen Sie den Formfaktor zu Ihren Gunsten, um besondere Bilder zu machen. Fotografieren Sie zum Beispiel durch Sträucher oder Gitter hindurch, gehen Sie ganz nah an den Boden, eine Mauer oder gar ans Wasser (oben), indem Sie das Gerät umdrehen. So beziehen Sie auch die Umgebung besser ein (Tipp unten).
Portraits und Landschaften mit dem Tele knipsen

Wählen Sie die Teleoptik Ihres Smartphones oder, falls keine vorhanden, das digitale Zweifachzoom, um Personen oder Landschaften zu fotografieren. Die längere Brennweite bewirkt, dass sich Motive besser vom Hintergrund abheben und eben dieser in leichter Unschärfe verschwimmt. Außerdem wird der Hintergrund etwas komprimiert und scheint somit näher zu rücken.
Vordergrund ins Bild einbeziehen

Ein gutes Foto braucht etwas Tiefe, um nicht langweilig zu wirken. Setzen Sie Ihr Motiv also in Relation zur Umgebung, und integrieren Sie ein interessantes Detail im Vordergrund in Ihre Aufnahme. Das können Gewächse wie Schilf oder ein Baum sein, Bauwerke wie Brücken oder Tore oder natürlich Personen. Als Erinnerung an diese Regel dient der Spruch: „Vordergrund macht Bild gesund.“